NEU im #ConfareBlog
Thomas Brödl (Ascent Digital Services): Ausblick 2025 – Trends & Marktentwicklung

Unser Interviewpartner: Thomas Brödl, Senior Vice President DACH bei Ascent. In unserem Confare Blogbeitrag unterhalten wir uns über Insourcing, Agentic AI und welche Rolle Cloud-Lösungen im kommenden Jahr spielen. Treffen Sie die Profis von Ascent beim Confare CIOSUMMIT Zürich 2025.
Wie schätzt Du die größten Herausforderungen für IT-Unternehmen im Jahr 2025 ein? Wie wirkt sich das auf Euer Unternehmen aus?
Begriffe wie Insourcing oder Vendor Streamlining wird man wohl öfter hören als in den Jahren zuvor. Es wird damit wohl zu einer gewissen Marktbereinigung kommen. Wir sind über Märkte und Branchen solide diversifiziert und erwarten weiterhin organisches Wachstum.
Gibt es technologische Trends, die Deiner Meinung nach 2025 den Markt besonders prägen werden und welche Investitionspotentiale ergeben sich daraus?
Als Trend kann man mit Sicherheit Agentic AI anführen, wo wir bereits die ersten Projekte umsetzen. Das Potential für Unternehmen ist enorm – insbesondere für Industrien mit komplexen Prozessen, die meist unzureichend dokumentiert sind, oder mit repetitiven Aufgaben, die Agenten gut eigenständig ausführen können.
Wie beeinflussen geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Turbulenzen die strategischen Entscheidungen in Deinem Unternehmen?
Die geopolitische Situation Europas beeinflusst in erster Linie die Entscheidungen unserer Kunden.
Wir können hier unterstützen, in dem wir digitale Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln oder Value Cases identifizieren, bei denen KI signifikante Effizienzgewinne bringt.
Agentic AI hat Ihr Interesse geweckt? Am Confare #CIOSUMMIT Zürich können Sie sich mit IT-Profis austauschen. Einfach HIER anmelden.
Wie verändert sich die Nachfrage nach Cloud-Lösungen und Datenmanagement im nächsten Jahr? Welche Anliegen haben CIOs an die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Herstellern?
Abhängig von Unternehmensgröße, IT-Strategie und digitalem Reifegrad ist Cloud und deren Services mehr oder weniger Bestandteil der IT-Landschaft. Aktuell sehen wir, dass das Thema Datenplattform ein starker Treiber für den Ausbau von Cloud-Services ist – insbesondere in Hinblick auf KI- und BI-Anwendungen, für die beispielsweise Fabric ein solides Fundament bildet.
Ascent kommt verstärkt zum Zug, wenn die Umsetzung der Daten-/KI-Roadmap auf Azure end-to-end begleitet und dabei insbesondere KPIs/ROI, Data Governance, Security, Zukunftssicherheit, Data Literacy, Change- und Stakeholder-Management mitgedacht werden sollen.
Wie wichtig ist es euer Team auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten? Welche Skills sind nach 2025 unverzichtbar?
Unser career development wird laufend auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt. Dazu zählen Zertifizierungen, Fortbildungen, interpersonelle Trainings und Workshops. Wir setzen auf Empathie und Augenhöhe in unseren Kundenprojekten – unsere Teams haben eine große Verantwortung und dieser gerecht zu werden erfordert technologische Exzellenz, Domainwissen, Kreativität, Flexibilität und ganz oft Hausverstand.
Welche Rolle spielen Partnerschaften und Kooperationen bei der Bewältigung zukünftiger Marktanforderungen?
Strategische Partnerschaften sind essenziell. Wir sind einer von wenigen Microsoft Partnern in Europa mit 7 Spezialisierungen über 4 solution designations hinweg und einer von global 70 Partnern für Azure Open AI. Auf diesen Partnerstatus sind wir sehr stolz und sind dabei diese in DACH verstärkt voranzutreiben.