Confare
  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Digitalize Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Digitalize Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen IDEA DE Slider Oktober 18

      IDEAward 2019

      26. September 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Führung Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Führung Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      IT Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen Beitragsbild CIO Summit 2019 - Motto

      BE CIO Summit

      26. September 2019

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare
      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Führung Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      IT Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

  • Blog
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
  • → Ghezzo GmbH
BLOG
ERP und Innovation bei Steyr Arms – auf...
CIO of the Decade: EY ist Award-Partner
Signa Gruppe CIO Franz Hillebrand: Was macht einen...
Die 5 wichtigsten AI Trends und wie Sie...
4 Ansätze für ERP Modernisierung – Warum ERP...
3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO...
Auf dem Weg zum Büro 4.0 – 3...
Das strategische Potenzial von S/4HANA nutzbar machen –...
Service-Innovation durch IT beim ÖAMTC
Von einer K&K Wetter-Institution zu AI und Big...

Confare

  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Digitalize Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Digitalize Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen IDEA DE Slider Oktober 18

      IDEAward 2019

      26. September 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Führung Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Führung Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      IT Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen Beitragsbild CIO Summit 2019 - Motto

      BE CIO Summit

      26. September 2019

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare
      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Führung Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      IT Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

  • Blog
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
  • → Ghezzo GmbH

Erhalten Sie exklusive Eventneuigkeiten direkt in Ihre E-Mailbox

BlogFührungIT

“Die Digitale Wirtschaft kann in Europa einen Mehrwert von 415 Mrd. Euro leisten” – CIO AWARD Schirmherrin Margarete Schramböck im Interview

11. Jul 2018

Der Confare CIO AWARD – Österreichs bedeutendster Award der IT-Branche – wird am 3. April 2019 bereits zum 12. Mal verliehen. Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, übernimmt die Schirmherrschaft des Confare CIO AWARDs. Wir freuen uns über die politische Aufmerksamkeit der Auszeichnung und haben die Bundesministerin im Vorfeld des CIO SUMMITs gefragt, wie fit Österreich für die Digitalisierung ist, wie die Politik Unternehmen im digitalen Wandel unterstützen kann und warum Auszeichnungen, wie der Confare CIO AWARD, so wichtig sind.

Tweet

Wo sind die Handlungsfelder für die Politik? Sind Bildung, Verwaltung und Wirtschaft fit für die Digitalisierung?

CIO Summit - Margarete Schramböck CIO AWARDDie Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche, jede Branche ist betroffen. Dadurch ändern sich Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle – das ist Herausforderung und Chance zugleich. Österreich war bei der Digitalisierung einst an der Spitze der EU, mittlerweile haben uns aber skandinavische Länder überholt. Die Internetnutzung ist in Österreich viel geringer als in anderen Ländern, hier liegen wir nur auf Platz 20 von 28 europäischen Ländern. Neben der notwendigen Infrastruktur, vor allem der Forcierung des Breitbandausbaus, müssen wir alle Bürgerinnen und Bürger bei diesem Wandel mitnehmen. Deshalb wollen wir alle fit fürs Internet machen. Das bedeutet beispielsweise für die Jungen, neue Fähigkeiten und Kenntnisse für ihren zukünftigen Beruf zu erlangen und für ältere Menschen, neue Kommunikationsformen mit ihren Familien zu bekommen. Und für die Firmen ermöglichen wir Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Richtung digitaler Inhalte. Hier müssen wir anknüpfen und besser werden.

Sie haben als Top-Managerin in österreichischen Technologieunternehmen Schlüsselpositionen in Österreichs digitaler Wirtschaft eingenommen. Wie wichtig ist die IT-Branche für Österreich?

Die Digitale Wirtschaft kann in Europa einen Mehrwert von 415 Mrd. Euro zum jährlichen BIP leisten und ist in Österreich schon der wichtigste Faktor für unser Wirtschaftswachstum. Darüber hinaus hat IT eine wichtige Rolle als Innovationstreiber in Wirtschaft und Verwaltung. Hier setzen wir in drei Bereichen an. Die Chief Digital Officer (CDO) koordinieren in der Verwaltung organisatorische, logistische, rechtliche und fachlich aufeinander abgestimmte Maßnahmen. Die neue Digitalisierungsagentur Austria (DiA) hilft in der Umsetzung der digitalen Transformation. Mit der DiA folgen wir führenden Digitalisierungsnationen wie Singapur, Großbritannien, Finnland oder Dänemark. Die DiA soll als zentrale Plattform Impulsgeber für den digitalen Wandel der Wirtschaft sein, der Koordination dienen und den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu den unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung fördern.

Der dritte wichtige Punkt ist der Umbau des „electronic”-Government zum „mobile”-Government. Die Marktdurchdringung von Smartphones erreicht in Österreich immerhin 94 Prozent. Daher werden wir die E-Government-Angebote möglichst flächendeckend auch für mobile Endgeräte verfügbar machen. In Zukunft sollen die wichtigsten Behördengänge auf der Plattform „oesterreich.gv.at” auch via Smartphone-App erledigt werden können.

CIO Summit 2019 - Talente bewegen

Das IT-Management ist federführend dabei, wenn es darum geht österreichische Unternehmen fit für den Wandel zu machen – Welche Bedeutung hat für Sie der CIO AWARD als Auszeichnung für diese Berufsgruppe? Was war für Sie ausschlaggebend, um diese Auszeichnung durch Ihre Schirmherrschaft zu unterstützen?

Die Digitale Wirtschaft bietet ein enormes Potenzial für Österreich und unser Wirtschaftswachstum. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die IT – die Innovationskraft und Kreativität der IT-Manager sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für das digitale Business Österreichs. Es ist wichtig, jene Treiber der digitalen Transformation auf die Bühne zu holen, um ihre geleistet Arbeit auszuzeichnen. Uns ist es wichtig, die wertvolle Arbeit der IT-Teams hervorzuheben, denn ihre Arbeit ist ausschlaggebend für die Zukunft des digitalen Wirtschaftsstandorts Österreichs. Der Confare CIO AWARD bedeutet Wertschätzung für den Berufsstand der IT – daher bin ich stolz darauf, diese Auszeichnung als Schirmherrin zu unterstützen.

Wie kann die Politik Unternehmen dabei unterstützen in Zeiten des Wandels erfolgreich zu sein?

Die österreichische Wirtschaft – speziell unsere Klein- und Mittelunternehmen – hat Aufholbedarf bei der Umsetzung des digitalen Wandels. Österreich ist laut OECD besser als Deutschland, liegt aber unter dem EU28- und OECD-Durchschnitt. Unser zentrales Anliegen ist es, die KMU im Rahmen der Digitalisierungsoffensive ans Netz zu bringen. Wir werden KMU und EPU dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse elektronisch zu begleiten und das Internet für den E-Commerce einzusetzen. Laut einer Umfrage wünschen sich rund 50% gezielte Beratung zur Umsetzung des digitalen Wandels. Deshalb setzt mein Ministerium und die Wirtschaftskammer gemeinsame Maßnahmen zur Erhöhung des Digitalisierungsgrades, beispielweise mit dem KMU-Digital-Paket. Start-ups haben einen wesentlichen Anteil am digitalen Wandel und gerade sie brauchen in der Anfangsphase Unterstützung. Diese bieten etwa die JumpStart-Initiative des BMDW und die Gründerzentren des aws.
Die Digitalisierung birgt Chancen, unnötige bürokratische Hürden abzubauen und längst überholte Prozesse zu reformieren. Ein wesentlicher Punkt unserer Entbürokratisierungsoffensive ist daher das „Once-Only Prinzip“. Damit müssen Informationen, die bereits im System vorhanden sind, nicht bei jedem Behördenkontakt neu vorgelegt werden. Für die e-Gründung von Ein-Personen-Unternehmen hat das BMDW dieses Jahr bereits den e-Award bekommen. Der nächste Schritt wird die digitale Gründung einer „GmbH“ mit dem Notar sein.

Blog: Subscribe!

Analysten gehen davon aus, dass bereits 2020 in Europa zahlreiche Schlüsselstellen rund um digitale Kernkompetenzen wie Cybersecurity, Big Data und KI nicht mehr besetzbar sein werden, weil nicht ausreichend Absolventen und Experten zur Verfügung stehen werden – Welchen gesellschaftlichen Gestaltungsspielraum hat die Politik um hier entgegenzuwirken?

Mit dem Pakt für Digitale Kompetenz soll die gesamte Bevölkerung fit für die Digitalisierung gemacht werden. Ich bin überzeugt, digitale Kompetenzen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. In den drei Fokusgruppen Seniorinnen und Senioren, Berufstätige mittleren Alters mit geringer IT-Affinität und Jugendliche wird jeweils eine bedarfsgerechte Ausbildung angeboten. Weiters müssen wir unsere Berufsbilder an die neuen Anforderungen anpassen. In einem ersten Schritt haben wir 13 neue, beziehungsweise modernisierte, mit digitalen Inhalten angereicherte Berufsbilder entwickelt, die bereits gestartet sind. So wird es künftig etwa die/den E-Commerce-Kauffrau/-mann oder die/den Glasverfahrenstechniker/in geben.

Am 3 und 4. April treffen sich auf dem CIO SUMMIT mehr als 500 hochkarätige IT Profis aus dem DACH Raum. Was sind Ihre Grußworte und Wünsche an diese Protagonisten der Digitalen Transformation?

Das große Interesse zeigt, dass das Confare CIO Summit mit der Verleihung des CIO AWARDs eine entscheidende Plattform für Erfahrungsaustausch und nachhaltiges Networking ist. Ich freue mich auf zwei spannende Tage voller Inputs und Inspiration für Innovation und Veränderung.
Es ist mir eine Ehre, die Schirmherrschaft des Confare CIO AWARDs zu übernehmen. Die CIO AWARD Preisträgerinnen und Preisträger tragen wesentlich zum Geschäftserfolg bei und bringen Publizität für die erbrachte Leistung. Sie sind außerdem Vorbilder und Motivator für junge Talente. Ich freue mich auf zahlreiche Einreichungen und bin schon gespannt, wer 2019 den bedeutendsten Award der IT-Branche entgegennehmen wird.

Am 3./4. April 2019 findet Österreichs größter und mit dem CIO AWARD bedeutendster IT-Management Treffpunkt Österreichs, das Confare CIO SUMMIT, zum 12. Mal Stadt – mit vielen Inputs, Inspiration und Neuerungen. Sein Sie live dabei, wenn Dr. Margarete Schramböck den CIO AWARD an die besten IT-Manager des Landes übergibt. Sichern Sie sich Ihr Ticket und werden Sie Teil des CIO Ecosystems. Die Teilnahme ist für CDOs, CIOs, IT-Manager und Fachbereichsmanager kostenfrei.

Get your Ticket!
“Die Digitale Wirtschaft kann in Europa einen Mehrwert von 415 Mrd. Euro leisten” – CIO AWARD Schirmherrin Margarete Schramböck im Interview was last modified: Juli 11th, 2018 by Lisa Baur
CIO AWARDCIO EventCIO KongressCIO SummitCIOAWARD19CIOSUMMIT19Digitalisierung
0 Kommentare
Letzter Beitrag
7 goldene Networking Regeln
Nächster Beitrag
Bessere Diagnosen und Therapien, zufriedene Ärzte und Patienten – Digitalisierung im Claraspital

Für Sie ausgewählt

Meme CIO Summit 2019 - Walter Hölblinger 2

ERP und Innovation bei Steyr Arms – auf das ERP Team kommt es an

21. Februar 2019
CIO 2020- Blog

CIO of the Decade: EY ist Award-Partner

21. Februar 2019

Signa Gruppe CIO Franz Hillebrand: Was macht einen guten CIO wirklich aus?

20. Februar 2019
IDEE Meme - Clemens Wasner

Die 5 wichtigsten AI Trends und wie Sie die ersten Use Cases für Ihren AI Start identifizieren

19. Februar 2019
Meme CIO Summit 2019 - Michael T. Sander

4 Ansätze für ERP Modernisierung – Warum ERP und Innovation kein Widerspruch sein müssen

18. Februar 2019

3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO Georg Oberdammer

15. Februar 2019

Kommentar schreiben Abbrechen

BLOG

  • Meme CIO Summit 2019 - Walter Hölblinger 2

    ERP und Innovation bei Steyr Arms – auf das ERP Team kommt es an

    21. Februar 2019
  • CIO 2020- Blog

    CIO of the Decade: EY ist Award-Partner

    21. Februar 2019

YOUTUBE

ZUM YOUTUBE KANAL

FACEBOOK

Facebook

TWITTER

  • Cloud Management Systeme – Das sind die wichtigsten Anforderungen - https://t.co/XiZVW9Qa2o Was Cloud Management Systeme können müssen …

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Wie kann ERP Innovation im Unternehmen unterstützen? In diesem #Blog (https://t.co/cZRgaXZlo9) haben wir Michael T… https://t.co/g7qrGycolV

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Wie kann ERP Innovation im Unternehmen unterstützen? Hier (https://t.co/68u0acfWOa) haben wir Michael T. Sander (… https://t.co/NkGldCt61B

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Meine Karriere im Handel - https://t.co/jhxX6Rx0Fv - https://t.co/tpURz5K1my

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Neues von HATAHET productivity solutions GmbH: Künstliche Intelligenz : Chatten mit einer emotionalen KI - https://t.co/m6djPydw1o

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like

Partner

Ghezzo.at
Blogheim.at Logo


Arket Logo




  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Email
  • Kontakt
  • Über Confare
  • Partner
  • Eventarchiv
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2017 - Confare GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webdesign aus Wien arket.io


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wir sind durch reCAPTCHA von Google geschützt. Privacy Policy & Terms of ServiceOkDetails