Confare
  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit

      13. Confare CIO Summit 2020

      1. April 2020

      Aktuell networking dinner

      #CIOSUMMIT networking dinner 2020

      1. April 2020

      Konferenzen Slider Award 20

      Confare #CIOAWARD

      1. April 2020

      Aktuell #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      Digitalize Konferenzen #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      Digitalize Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

      Führung Konferenzen CIO Summit

      13. Confare CIO Summit 2020

      1. April 2020

      Führung Konferenzen #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      Führung Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

      Führung Konferenzen Swiss CIO

      9. Confare Swiss CIO Summit 2020

      15. September 2020

      IT Konferenzen CIO Summit

      13. Confare CIO Summit 2020

      1. April 2020

      IT Konferenzen networking dinner

      #CIOSUMMIT networking dinner 2020

      1. April 2020

      IT Konferenzen #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      IT Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

      Marketing & Vertrieb Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare Marketing & Vertrieb Seminare Recht Seminare
      Konferenzen & Seminare Update Datenschutzrecht

      Update Datenschutzrecht

      20. Januar 2020

      Konferenzen & Seminare Meme Update Datenschutz

      Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten

      21. Januar 2020

      Führung Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      3. April 2020

      IT Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      21. April 2020

      Digitalize Seminare IT-Kennzahlen 2018: Wer nicht misst, kann nicht steuern!

      IT-Kennzahlen Wien 2019

      28. April 2020

      Digitalize Seminare IT-Kennzahlen Zürich

      IT-Kennzahlen Zürich

      12. Mai 2020

      Digitalize Seminare IT-Kennzahlen Deutschland

      IT-Kennzahlen Frankfurt

      9. Juni 2020

      Führung Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      3. April 2020

      Führung Seminare IT-Kennzahlen 2018: Wer nicht misst, kann nicht steuern!

      IT-Kennzahlen Wien 2019

      28. April 2020

      Führung Seminare IT-Kennzahlen Zürich

      IT-Kennzahlen Zürich

      12. Mai 2020

      Führung Seminare IT-Kennzahlen Deutschland

      IT-Kennzahlen Frankfurt

      9. Juni 2020

      IT Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      3. April 2020

      IT Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      21. April 2020

      IT Seminare IT-Kennzahlen 2018: Wer nicht misst, kann nicht steuern!

      IT-Kennzahlen Wien 2019

      28. April 2020

      IT Seminare IT-Kennzahlen Zürich

      IT-Kennzahlen Zürich

      12. Mai 2020

      Marketing & Vertrieb Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      21. April 2020

      Recht Seminare Update Datenschutzrecht

      Update Datenschutzrecht

      20. Januar 2020

      Recht Seminare Meme Update Datenschutz

      Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten

      21. Januar 2020

  • Blog
    • 220 für 2020
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
    • Confare CIO Think Tank
    • Confare Jobs
  • → Ghezzo GmbH
BLOG
Confare Top 10 Blogbeiträge – November 2019
220 für #CIO2020 – Catalin Barbulescu
Agiles Servicemanagement ist kundenorientiert statt mit sich selbst...
Datenzentrierte Sicherheit – 5 Schritte, mit denen Sie...
Technische und organisatorische Voraussetzungen für Vulnerability Management
220 für #CIO2020 – Christian Ott
Empowering Customer Centricity
IT wird Commodity. Oder nicht? Gedanken von Michael...
Ein Hidden Champion steigt am WLA Horizont auf
Compliance trifft Innovation – Beide tot! Muss nicht...

Confare

  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit

      13. Confare CIO Summit 2020

      1. April 2020

      Aktuell networking dinner

      #CIOSUMMIT networking dinner 2020

      1. April 2020

      Konferenzen Slider Award 20

      Confare #CIOAWARD

      1. April 2020

      Aktuell #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      Digitalize Konferenzen #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      Digitalize Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

      Führung Konferenzen CIO Summit

      13. Confare CIO Summit 2020

      1. April 2020

      Führung Konferenzen #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      Führung Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

      Führung Konferenzen Swiss CIO

      9. Confare Swiss CIO Summit 2020

      15. September 2020

      IT Konferenzen CIO Summit

      13. Confare CIO Summit 2020

      1. April 2020

      IT Konferenzen networking dinner

      #CIOSUMMIT networking dinner 2020

      1. April 2020

      IT Konferenzen #IDEE2020

      #IDEE2020

      27. Mai 2020

      IT Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

      Marketing & Vertrieb Konferenzen IDEAward 2020

      Austrian #IDEAward 2020

      27. Mai 2020

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare Marketing & Vertrieb Seminare Recht Seminare
      Konferenzen & Seminare Update Datenschutzrecht

      Update Datenschutzrecht

      20. Januar 2020

      Konferenzen & Seminare Meme Update Datenschutz

      Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten

      21. Januar 2020

      Führung Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      3. April 2020

      IT Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      21. April 2020

      Digitalize Seminare IT-Kennzahlen 2018: Wer nicht misst, kann nicht steuern!

      IT-Kennzahlen Wien 2019

      28. April 2020

      Digitalize Seminare IT-Kennzahlen Zürich

      IT-Kennzahlen Zürich

      12. Mai 2020

      Digitalize Seminare IT-Kennzahlen Deutschland

      IT-Kennzahlen Frankfurt

      9. Juni 2020

      Führung Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      3. April 2020

      Führung Seminare IT-Kennzahlen 2018: Wer nicht misst, kann nicht steuern!

      IT-Kennzahlen Wien 2019

      28. April 2020

      Führung Seminare IT-Kennzahlen Zürich

      IT-Kennzahlen Zürich

      12. Mai 2020

      Führung Seminare IT-Kennzahlen Deutschland

      IT-Kennzahlen Frankfurt

      9. Juni 2020

      IT Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      3. April 2020

      IT Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      21. April 2020

      IT Seminare IT-Kennzahlen 2018: Wer nicht misst, kann nicht steuern!

      IT-Kennzahlen Wien 2019

      28. April 2020

      IT Seminare IT-Kennzahlen Zürich

      IT-Kennzahlen Zürich

      12. Mai 2020

      Marketing & Vertrieb Seminare

      Seminar: Agiles Service-Management

      21. April 2020

      Recht Seminare Update Datenschutzrecht

      Update Datenschutzrecht

      20. Januar 2020

      Recht Seminare Meme Update Datenschutz

      Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten

      21. Januar 2020

  • Blog
    • 220 für 2020
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
    • Confare CIO Think Tank
    • Confare Jobs
  • → Ghezzo GmbH

Erhalten Sie exklusive Eventneuigkeiten direkt in Ihre E-Mailbox

220 für 2020BlogFührungIT

220 für #CIO2020 – Rolf Herzog

30. Sep 2019

Über 220 CIOs und Top IT-Manager (m/w) aus dem DACH-Raum sind im Rennen um die prestigeträchtige Auszeichnung CIO OF THE DECADE. Eine Initiative von Confare und EY in Zusammenarbeit mit Superevent.

In dieser Blog-Reihe stellen wir unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die für den Award nominiert sind.

Rolf Herzog

Rolf Herzog
CIO, CT Cinetrade AG

Bisherige Stationen:
– Unternehmensberatung / Projektleiter @ Bosshard & Partner Unternehmensberatung AG
– CIO @ Niederer Kraft & Frey AG
– CIO @ Goldbach Group AG
– Head Information Technology Group Switzerland /CIO (RMF) @ Man Group
– Leiter Informatik und Organisation @ Excom Management AG
– Leiter Informatik / CIO @ SV Group
– Leiter IT Finanz-Anlagen @ Zurich Insurance Company Ltd

Was sind die wichtigsten Faktoren für den Erfolg als CIO?

Die Liste der Erfolgs-Faktoren ist lang. Wenn ich die Wichtigsten listen müsste wären dies: Zuhören und Bedürfnisse verstehen, Beraten, Versprochenes liefern und kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren. Wer dann noch die Kunst der Adaptierung der vorhandenen technischen Möglichkeiten an den Bedarf der Unternehmung beherrscht und damit positiven Einfluss nehmen kann auf das Geschäfts-Modell dank Integration von Innovationen, der spielt schon mit den Top-Erfolgsfaktoren.
Dies nützt aber alles nichts, wenn man nicht ein Top Team an Board hat und sich in einem innovativen Unternehmen befindet. Dies kombiniert mit Freude und Enthusiasmus im Job und einer konsequenten Zielverfolgung sowie ein gesundes Durchhaltevermögen hilft erfolgreich zu sein.

Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Aufgaben des CIO? Haben sich diese in der letzten Dekade verändert?

Noch nie passierten Veränderungen in der Welt so schnell wie heute, aber sei dir bewusst, die Welt wird sich nie mehr so langsam verändern wie heute.

Das heisst, Aufgaben, Herausforderungen und neue technische Lösungsmöglichkeiten verändern sich laufend sowie immer schneller und die Themen ändern sich sogar alle fünf Jahre dramatisch.
Mit Cloud-Lösungen, Streaming Möglichkeiten (any place, any device), 5G, Virtual Reality sowie unbeschränkten Möglichkeiten von Mobile-Apps hat sich das ganze Potential der IT noch vergrössert.
Früher hatte man Ideen, was man mit IT alles machen könnte. Heute sind der Technologie keine Grenzen gesetzt, aber wir wissen zeitweise nicht mehr was genau damit machen können. Und hier setzen die wichtigsten Aufgaben des CIO’s an.
Technisch ist heute alles möglich, es ist nur eine Frage der Finanzen. Also ist die Aufgabe des CIO das vorhandene Budget dort einzusetzen, wo die Unternehmung den grössten Nutzen ziehen kann.
Leider hindert der immer grösser werdende Security Bedarf die Produktivität der IT, da man immer mehr in diesen Bereich investieren muss. Das Rollenbild ist sicher breiter geworden. Als CIO muss man Behüter, Reformator, Kommunikator, Innovator und vor allem Mensch sein.

#IDEE2020

#IDEE 2020 ~ 27. Mai, Wien

Create the human-to-human experience

Erfolgsbeispiele, Visionen und Strategien aus den Bereichen IT, Marketing, Vertrieb und HR
Jetzt kostenlos* anmelden!

*Eine kostenfreie Teilnahme ist möglich für: Leiter aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und HR sowie Geschäftsführer, CIOs, CDOs und IT-Manager

Wie sehen Sie das Spannungsfeld zwischen Business und IT? Hat sich das Verhältnis verändert?

Ich sehe kein Spannungsfeld zwischen Business und IT. Es ist und war immer ein Miteinander, um zusammen die Unternehmensziele zu erreichen. Was sich aber geändert hat, sind die unterschiedliche Kunden innerhalb und ausserhalb der Unternehmung: Baby Boomers, Digital Natives und Millennials haben unterschiedliche Erwartungen an die IT.
Geboren rund um den Jahrtausendwechsel, unterscheiden die Vertreter der Generation Z im Gegensatz zu denen der GenY nicht mehr zwischen virtueller und realer Welt. Sie vertrauen in Sachen Kommunikation voll und ganz den Messenger-Diensten und verschicken unzählige Sprachnachrichten.
Fragen stellen sie nicht ihren Eltern, sondern Alexa und Siri und ihr Leben organisieren sie mit Hilfe diverser Apps auf ihrem Smartphone. Frage ist immer, sind wir als Unternehmen auf die Kommunikation mit der Generation Z vorbereitet?
Die jungen Menschen der GenZ haben einen ausgeprägten Sinn für kommende Trends und eine hohe Konsumbereitschaft. Die Generation Z denkt und handelt live. Keine andere Zielgruppe nimmt mit dem Smartphone so viel Content auf. Ob Foto oder Video: Vieles wird festgehalten und direkt live ins weltweite Netz hochgeladen. Man sollte sich dies zunutze machen und verstärkt mit Bildern oder Videos arbeiten.
Push-Nachrichten sind, anders als vielleicht für viele ältere Semester, für die Generation Z nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil: Sie sind mit ihnen sozusagen groß geworden und daher längst „gelernte“ Begleiter. So kann man Push-Nachrichten gezielt einsetzen um sie zu erreichen.
Die IT muss also Lösungen bieten, welche alle (internen wie externen) Kunden-Typen bedienen.
Zusammenfassend würde ich sagen, nicht das Spannungsfeld, sondern die Kunden und Themengebiete haben sich verändert.

Was sehen Sie denn als Ihre größten Erfolge in den letzten 10 Jahren?

Die Frage ist falsch gestellt: Was waren die grössten Erfolge der Unternehmung wo ich gearbeitet habe, dank IT?
In einem hoch-technologischen Unternehmen wie der Cinetrade mit Pay TV und Kino-Betrieben, welches innert kürzester Zeit zwei redundante RZ’s mit neuester hyperkonvergenter Technik aufbaut, gleichzeitig HW und SW homogenisiert und alle Workplaces auf Office365 mit Sharepoint und Skype umstellt, dabei gleichzeitig ein topmodernes Live-TV-Studio für Fussball Champions League erstellt und parallel noch ein hoch automatisiertes Multiplex Kino mit modernster Technik baut, wird es schwierig die grössten Erfolge zu nennen.
Vielleicht der Wandel vom Kino-Ticket-Verkauf auf Online-Plattformen, wo wir innert zwei Jahren bereits beinahe 40% unseres Geschäftes abwickeln und die Tendenz steigend ist?
Eventuell ist es aber die Einführung des CRM’s über die ganze Firmengruppe, welche uns hilft, den Kunden noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen und die Synergien für diesen zu optimieren und ihm massgeschneiderte Angebote anzubieten?
Um im Pay-TV (1800 Spielfilme, 360 TV Premieren, dem grössten Video on Demand Store und mit mehr 5‘000 Live-Sport-Events auf über 60 Kanälen) sowie als grösster Kinoanbieter im Deutschsprachigem Gebiet der Schweiz (89 Kinosäle, 17‘000 Sitze) führend zu bleiben, gibt es keine andere Strategie als technologisch immer vorne dabei zu sein.
Konkurrenz wie Netflix, Apple, Amazon und Disney im PayTV, explodierende Kosten bei Sportrechten aber auch sich negativ auf den Kinobesuch auswirkende Hochsommer, verlangen überall top Technik und hervorragende IT, welche das Unternehmen sicher und kostengünstig durch die Wogen führt. Zudem bedingt es die Bereitschaft, sich laufend Gedanken über die nächsten Digitalisierungs-Schritte zu machen.
Somit ist der grösste Erfolg vielleicht, dass man trotz der Breite der Themen überall technologisch vorne dabei und vielleicht sogar führend ist?

Wie gestalten Sie die Rolle als Führungskraft und Talente-Manager?

Goodies wie freier Kaffee, Früchte und Mineralwasser genügen nicht mehr um Talente anzulocken oder zu binden. Man muss bei den Visionen und Strategien punkten, wie auch bei Selbständigkeit und Selbstverwirklichung bei der Job-Erfüllung. Zudem sind Perspektiven aufzuzeigen
Die Karotten-Strategie hat auch ausgedient. Top-Talente lassen sich nicht mehr mit hohen Löhnen und entsprechenden Boni halten, sondern sie suchen sich Jobs, wo sie sich verwirklichen und auch selbstgetrieben arbeiten können.
Nach wie vor ist offene Kommunikation im Team aber auch im 1:1 Schlüssel für die Key-Player. Nur wer Wertschätzung erlebt wird auch sein Potential ausnutzen
Talente wollen aber auch gefordert und gefördert werden. Dafür ist Planung und Fokussierung der Talente auf die wirklich wichtigen Projekte, Key.

Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, um als CIO Karriere zu machen?

Grundpfeiler für die CIO Karriere ist das beste Team um sich haben mit den notwendigen Skills. Dies ist zu entwickeln oder neu zusammenzustellen.
Gut zuhören sollte man können, die richtigen Fragen stellen und die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen
Offen muss man sein gegenüber innovativen Ideen, aber nicht alles sofort annehmen. Nur wer die gute Nase für die richtigen Trends hat, ist erfolgreich.
Wichtig finde ich noch, sich selbst sein, eine klare Vision mitzuteilen, dabei standhaft zu bleiben und die Linie beibehalten.

Was bedeutet die Auszeichnung CIO OF THE DECADE für Sie persönlich?

Auch wenn der Titel natürlich super klingt und nur schon die Nomination eine Ehre ist, ist dies für mich keine persönliche Auszeichnung, welche hier vergeben wird, sondern eine Auszeichnung für die Team-Arbeit, welche eine der Schlüsselfaktoren für den Erfolg einer IT in einem Unternehmen ist.
Ich finde es zudem ein Zeichen für die Branche, um auch die Wichtigkeit des IT-Beitrags zum Geschäftserfolg aufzuzeigen

Wir wünschen Rolf Herzog und allen anderen Nominierten viel Erfolg!

Jetzt erhältlich!
Die kostenlose App zum Voting
#CIO2020 

Confare #CIOSUMMIT
Das sind die besten IT-Manager Österreichs 2019

220 für #CIO2020 – Rolf Herzog was last modified: Oktober 4th, 2019 by Annecilla Sampt
#CIO2020AWARDCIOCIO of the DecadeConfareIT ManagerRolf Herzog
0 Kommentare
Letzter Beitrag
Telefonanlage aus der Cloud? Factsheet mit Erfahrungen, Hintergründen und Expertenmeinungen
Nächster Beitrag
Events im Digitalen Zeitalter

Für Sie ausgewählt

Top 10 November

Confare Top 10 Blogbeiträge – November 2019

4. Dezember 2019

220 für #CIO2020 – Catalin Barbulescu

3. Dezember 2019
Agiles Servicemanagement

Agiles Servicemanagement ist kundenorientiert statt mit sich selbst beschäftigt

29. November 2019

Datenzentrierte Sicherheit – 5 Schritte, mit denen Sie sofort die Sicherheit Ihrer Daten verbessern

25. November 2019

Technische und organisatorische Voraussetzungen für Vulnerability Management

25. November 2019

220 für #CIO2020 – Christian Ott

19. November 2019

Kommentar schreiben Abbrechen

#CIO2020

  • About #CIO2020
  • Die App zum Voting
  • Voting im Browser
  • Vote now!
  • Blog


Arket Logo
Ceyond Logo

confare partner logo
confare partner logo
confare partner logo
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Email
  • Über Confare
  • Konferenzarchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© 2017 - Confare GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webdesign aus Wien arket.io


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wir sind durch reCAPTCHA von Google geschützt. Privacy Policy & Terms of ServiceOkDetails