fbpx

Confare CIOAWARD Nominee Michael Nemec – Wenn IT zum Genuss wird

by Bianca Bogad-Frey

Confare CIOAWARD Nominee Michael Nemec – Wenn IT zum Genuss wird

Confare #CIOAWARD Nominee Michael Nemec – Wenn IT zum Genuss wird

Michael Nemec fand, als er vor drei Jahren als Head of IT bei Donhauser begann eine heterogene Systemlandschaft wieder. Durch das Aufbrechen rigider Strukturen hat die IT bei Donhauser einen kompletten Wandel durchlebt. Dadurch ist er einer der Top-Anwerter des Confare #CIOAWARD und die Auszeichnung zum #TopCIO des Jahres. Über 700 führende IT-Entscheider und Branchenprofis sind bereits für das Confare#CIOSUMMIT angemeldet – den wichtigsten IT-Management-Treffpunkt Österreichs. Willst du mitden Besten vernetzt sein?

Welche Bedeutung haben IT und digitaler Wandel für den Erfolg der DoN Gruppe?

Die Bedeutung von IT und digitalem Wandel für den Erfolg in der Gastronomie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Branche hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, und wir in der DoN Gruppe, federführend unser Eigentümer und CEO Herr Donhauser, begrüßen den digitalen Wandel und setzen diesen aktiv um. Und wir sind überzeugt, damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil generieren zu können.
Durch den Einsatz von IT können wir z.B. Betriebsabläufe erheblich optimieren und transparent machen. Ebenso werden mit Hilfe von modernen Kassensystemen und Bestell-Apps, Bestellungen effizienter verarbeitet, was wiederrum zu kürzeren Wartezeiten für die Gäste und zu einer höheren Zufriedenheit führt.

IT und digitaler Wandel sind entscheidende Erfolgsfaktoren in der DoN Gruppe, auch mit Blick in die Zukunft!

Was war die Ausgangslage, und welche Ziele hattest du, als du die Herausforderung als CIO angenommen hast?

Die Ausgangslage war denkbar schlecht. Durch den fliegenden Wechsel war keine Übergabe vom alten CIO möglich, 2 weitere IT-Mitarbeiter haben das Unternehmen ebenfalls verlassen und so hatte ich 3 Aufgabenbereiche auf einmal zu betreuen. Hierbei ging es in erster Linie darum den „Status-quo“ zu erhalten und sich einen Überblick zu verschaffen.

Die Abteilung der IT war in der DoN Gruppe immer wieder als nicht kooperativ und stur beschrieben worden, dies galt es aufzubrechen und in allen Abteilungen eine gewisse Kompetenz- und gleichzeitig Vertrauensbasis aufzubauen.
Die IT-Systeme für die operativen Abteilungen waren vielschichtig und verteilt und leider auf keiner einheitlichen Basis. Auch waren die Systeme nicht integriert und so gut wie jede Abteilung musste händisch Aufgaben erledigen.
All diese Punkte mussten wir (die IT-Abteilung) nach und nach lösen. Dies war jedoch nur möglich durch neue Lösungen suchen, finden und etablieren, immer mit Blick auf die gesamte DoN-Gruppe.

Confare #CIOSUMMIT Wien 2025 Banner dünn

Was betrachtest du als deine größten Erfolge? Auf welche erreichten Ziele bist du besonders stolz?

Die digitale Reise ist noch nicht beendet, aber die größten Erfolge bislang waren das Ablösen der POS-Systeme bei VAPIANO und des DoN Boardservices (Bewirtschaftung der ÖBB Fernverkehr Züge). Beide Konzepte könnten nicht unterschiedlicher sein, jedoch war es dringend notwendig für beide Konzepte ein neues POS-System zu finden. Durch den Wechsel haben wir einen gewaltigen technologischen Sprung nach vorne gemacht und damit die Grundlage für viele Prozessvereinfachungen geschaffen. Zentrale Stammdatenbasis über alle Kanäle hinweg, integrierte Bezahlsysteme offline und online, digitales Küchenmonitoring, Self-Service Stationen, integrierte Lieferdienstbestellungen und die automatisierte Überleitung in die Buchhaltung haben eine nie dagewesene Erleichterung in den mitwirkenden Bereichen gebracht, auch bei uns in der IT, Stichwort: Support 😊

Wie hat sich die Rolle der IT-Organisation im Unternehmen verändert?

In der DoN Gruppe spielt die IT eine zentrale Rolle. Durch unsere IT-Strategie sind wir in jede Entwicklung eingebunden und helfen unseren operativen Abteilungen bei der Umsetzung Ihrer Anforderungen. Wichtig dabei ist die Kommunikation auf Augenhöhe. Das bedeutet oft viel Informationen über den aktuellen Prozess zu haben bzw. zu Erfragen. Ohne ein Verständnis für die Anliegen der einzelnen Abteilungen kann oft nicht an der richtigen Lösung gearbeitet werden. Alle Mitarbeiter in der IT vereint das Wissen, dass der Gast im Zentrum aller Überlegungen steht. Und auch dabei gilt es immer die Kosten zum Nutzen gegenüberzustellen.
Wir arbeiten ständig daran bei allen Entscheidungen rechtzeitig miteingebunden zu werden, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können bzw. gar nicht mehr reagieren zu müssen, sondern schon mit der richtigen Lösung aufwarten zu können. Kommunikation ist das A und O als zentrale Drehscheibe in einem Unternehmen!

Wie bringt ihr Cybersecurity, Verfügbarkeit und Stabilität mit Modernisierung und Innovation in Einklang?

Wir haben für die zentrale Infrastruktur einen hybriden Ansatz gewählt, um hier eine maximale Sicherheit mit maximaler Flexibilität zu kombinieren. Natürlich ergibt sich daraus ein gewisser Wartungs- und Investitionsaufwand auf unserer Seite, dieser hält sich jedoch im Vergleich zu früher in Grenzen.
Unsere dezentrale Infrastruktur ist mit physisch getrennten Netzwerken umgesetzt worden, damit sich freie Gastzugänge nicht mit unseren Sicherheitsrelevanten Netzwerken vermischen können. Aber auch hier wird grundsätzlich ein hybrider Ansatz gewählt, wobei sich das auch durch Größe und Umsatzvolumen verschieden ausprägen kann.

Da es bei uns keinerlei Insellösungen gibt sind alle Endgeräte mit Endpoint-Sec. geschützt und zentral verwaltet. Mobile Endgeräte werden ausschließlich über ein Device-Management System ausgegeben und jegliche Zugänge sind per 2FA geschützt. KI unterstützte Mail Security aber auch regelmäßige Phishing-Simulationen helfen uns den Unsicherheitsfaktor Mensch ein wenig unter Kontrolle zu halten…
Mit all diesen Maßnahmen arbeiten wir täglich daran die Innovation in der DoN-Gruppe weiter umzusetzen und dabei nicht die Sicherheit außer Acht zu lassen.

Confare #CIOAWARD Banner - Desktop

Welche drei Tipps würdest du jemandem geben, der eine Karriere als CIO anstrebt?

Meine Herangehensweise in jedem Unternehmen ist meist dieselbe und das wären auch meine Tipps für aufstrebende/angehende CIO’s:

1. Die Anforderungen der Fachabteilungen verstehen.

Jeder arbeitet hart daran seinen Job so gut wie möglich zu machen und hat sich meist auch schon einen gewissen Ablauf zurechtgelegt, um das zu bewerkstelligen. Dies gilt es oft mit anderen Augen zu betrachten und die Fachabteilungen dabei zu unterstützen dies auch zu tun, denn oft wissen die Kolleginnen und Kollegen gar keinen besseren Weg ans Ziel. Und genau DA kann IT oft einen entscheidenden Beitrag leisten.

2. Die Mitarbeiter in der IT Ihren Job machen lassen.

Ich verfolge einen partizipativen/demokratischen Führungsstil, damit sich meine Mitarbeiter völlig entfalten können. Sie werden ermutigt, ihre Meinungen und Ideen einzubringen und dann auch die Entscheidung zu treffen. Dadurch übernehmen Sie auch die Verantwortung für Ihre Arbeit was Ihren Stellenwert nicht nur in der Abteilung stärkt. Denn die Lorbeeren für die vollbrachte Leistung streichen Sie natürlich auch selbst ein.

3. Die IT-Abteilung vor den Vorhang holen.

Oft werden IT-Abteilungen nur als Systemerhalter und Kostenstelle gesehen. Sollte das in einem Unternehmen so sein, so muss man als CIO ganz klar die IT-Strategie mit der Unternehmensstrategie übereinanderlegen und damit die klaren Innovationsziele herausarbeiten. Denn nur so kann man diesen Gedanken aufbrechen.
Aber auch wenn, so wie bei uns, der CEO die IT als Innovationsmotor sieht, muss die IT-Strategie sich mit den Zielen des Unternehmens decken. D.h. auch hier gilt es immer gut abgestimmt und nah an der Geschäftsführung zu sein, um auch unternehmerisch immer am Ball zu bleiben.

Wie definierst du die moderne Rolle eines CIO? Was macht dich in dieser Position aus?

Im Prinzip hat sich die Rolle eines CIO nicht allzu viel verändert, denn technologische Weiterentwicklungen gibt es seit mehrere Jahrzenten 😊
Unternehmerisches Denken und strategischer Weitblick sind für einen CIO unerlässlich. Wie schon kurz vorhin bei den Tipps beschrieben, ist es enorm wichtig zu verstehen, wie die Fachabteilungen Ihren Alltag bewältigen und wie IT sie dabei unterstützen kann. In der Gastronomie steht immer der Gast im Mittelpunkt und somit steht auch bei uns in der IT bei allen relevanten Weiterentwicklungen der Gast im Mittelpunkt! Das muss nicht nur dem CIO klar sein, sondern dem gesamten IT-Team.

Daher ist die Rolle des CIO natürlich immer eine technologische Rolle, aber noch viel mehr eine Führungsrolle in der der CIO alle Strategien, sowohl der IT als auch des Unternehmens, in die Abteilung trägt und lebt.
Lust an neuen Technologien, immer mit Blick auf die Kosten und die Machbarkeit zeichnen diese Position ebenso aus, wie sie meiner Meinung nach auch Spaß macht. Der Teil, der mir persönlich nicht ganz so viel Spaß macht, aber definitiv dazu gehört, sind alle regulatorischen sowie gesetzlichen Bestimmungen, die immer wieder auf einen zukommen, gerade in der IT wo allerhand Daten von Mitarbeitern und Kunden verarbeitet werden. Und auch da gilt es immer wieder was Neues zu lernen und dranzubleiben!

Welche Bedeutung haben das Confare CIOSUMMIT und der Confare CIOAWARD für dich?

Das Confare CIOSUMMIT gibt mir die Gelegenheit einmal abseits des Daily-Business mich mit gleichgesinnten auszutauschen und in gemütlicher Atmosphäre den einen oder anderen Use-Case zu besprechen, um aus den Herausforderungen der anderen zu lernen (natürlich genauso umgekehrt). Ebenso vernetzt man sich mit diversen Personen aus anderen spannenden Unternehmen, dazu nimmt man immer wieder neue Blickwinkel für einen selbst mit. Abgerundet mit fachlichen, innovativen Vorträgen bietet das CIOSUMMIT ein ausgewogenes Programm für alle IT-Entscheider.
Sollte ich für den CIOAWARD in Frage kommen so würde mich das besonders freuen! In dem einen oder anderen Projekt hat man nicht nur einmal mit Widerstand zu kämpfen und rechtfertigt des Öfteren den Veränderungsprozess. Mit dem CIOAWARD werden all diese täglichen, kleinen sowie großen, Herausforderungen belohnt und nicht nur intern, sondern auch extern, „vor den Vorhang“ geholt. Das beweist, dass wir in der DoN-Gruppe am richtigen Weg sind einen wertvollen Beitrag für alle Business Bereiche zu leisten.

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment