Armin Kuppek ist Head Mobility und Digital Business bei CSC Austria. Im Vorfeld seines Vortrages bei der Confare Konferenz #Digitalize 2015 am 14. Oktober in Wien haben wir mit ihm darüber gesprochen, warum vielen mobilen Business Anwendungen der Erfolg versagt bleibt, was Entscheider bei der Planung von Business Apps berücksichtigen müssen und wie man die eigenen Anwender glücklich machen kann?
Armin Kuppek:
Die meisten Menschen haben – geschuldet durch die sehr hohe Verbreitung von Smart Devices im privaten Umfeld – persönliche Erfahrungen mit mobilen ‚Consumer’ Apps, welche (in den meisten Fällen) durch eine exzellente User Experience glänzen. Da wundert es nicht, dass potentielle Anwender der Fachabteilungen auch ansprechende und intuitive mobile Geschäftsanwendungen im Berufsleben voraussetzen. Bei Nichterfüllung dieser Anforderungen scheitern mobile Anwendungen zumeist an der Akzeptanz der Anwender. Diese Erwartungshaltung steht oft in Konflikt mit den Zielen der Business- und IT- Entscheider.
1) Bestehende Produkte weiter verbessern
2) Die Produktion optimieren bzw. verbessern
3) Neue Geschäftsmodelle und Umsatzpotentiale realisieren
Ein zusätzliches Bewertungskriterium stellt der Routinefaktor einer mobilen Geschäftsanwendung dar – darunter versteht man die Häufigkeit der Verwendung der Lösung.
IT Entscheider haben in den meisten Fällen das Ziel, zum einen die IT Kosten niedrig zu halten und zum anderen den Einsatz von mobilen Technologien konform zur (hoffentlich) vorhandenen mobilen Strategie sicherzustellen. Die IT agiert dabei als Business Enabler.
Investitionsentscheidung anhand Business Value und Routine Faktor |
Armin Kuppek:
Der User-Centered-Design Ansatz verfolgt genau diese Ziele. Dabei werden speziell die Anforderungen der Anwender an die Benutzeroberfläche mittels Rapid-Prototyping Techniken (z.B. interaktive Screendesigns, Clickdummys etc) greifbar und erlebbar gemacht und somit das wertvolle Feedback der Anwender gleich zu Beginn der Umsetzung ermittelt. Wahrnehmung und Akzeptanz der mobilen Geschäftsanwendung werden so zuverlässig optimiert. Diese Vorgehensweise kann als Ergänzung zur klassischen Anforderungsanalyse gesehen werden. In der agilen Welt finden diese Aktivitäten typischerweise in den ersten Sprints statt.
1 comment
Wir bieten intelligente , effektive und kostengünstige E-Commerce- Web-Entwicklung Dienstleistungen , E- Commerce- Web-Design und Website- Wartung in Deutschland .http://www.accuratesolutionsltd.com/kontaktieren-sie-uns/