fbpx

Die Top 10 Confare Blogbeiträge im September 2024

by Bianca Bogad-Frey

Die besten Confare Blogbeiträge aus dem September verpasst? Kein Problem!
10 handerlesene Beiträge – für Sie aufbereitet

Die Top 10 Confare Blogbeiträge im September 2024 - Blog Beitragsbild

Die Confare Blogs bieten Ihnen eine Unmenge an Inputs, Erfahrungen, Empfehlungen und Wissen von IT-Profis für IT-Profis.

Die Confare #CIOSUMMITs inspirierten diesen Monat viele, eindrucksvolle Beiträge. Lesen Sie, was Confare-zertifizierte Gewinner*innen über den aktuellen Stand der IT zu berichten haben

Viel Spass beim Lesen der Confare Top 10 Blogbeiträge im September 2024 – einem der meistgelesenen Blogs Österreichs und Plattform für Austausch.

1. Die IT-Manager des Jahres: Preisgekrönte IT-Brillianz auf dem Confare Swiss #CIOSUMMIT

Beim Confare #CIOSUMMIT Zürich, einem der bedeutendsten IT-Treffpunkte der DACH-Region, traf sich eine Fülle an einflussreichen IT-Entscheider*innen, um packende Vorträge zu geniessen, zu networken, Frauen in der IT zu zelebrieren und hautnah dabei zu sein, wenn der Confare Swiss #CIOAward vergeben wird – eine Trophäe für Menschen in der IT, die dieses Jahr Grosses geleistet haben. Lesen Sie in diesem Beitrag, wer die Gewinner sind und was sie zu #TopCIOs und #CIOAward Gewinnern macht.

Die IT-Manager des Jahres: Preisgekrönte IT-Brillianz auf dem Confare Swiss #CIOSUMMIT

2. Die Gewinner des Confare Impact Awards 2024 – #HumanXperience in der IT

Die Confare #CIOSUMMITS – Ein Treffpunkt ganz im Zeichen der IT. Hier versammeln sich jedes Jahr Top-IT-Entscheider*innen auf internationalem Niveau in Frankfurt, um zu networken, an packenden  Vorträgen teilzunehmen und innezuhalten, wenn der Confare #ImpactAward verliehen wird. Dieses Jahr wurden am 10. September gleich fünf Gewinner*innen mit besonders großem Impact im Frankfurt Hilton City Centre ausgezeichnet. Wer diese sind und warum sie einen besonderen Impact hatten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Die Sieger*innen der Confare #ImpactChallenge

3. Vom Quereinsteiger zum Confare #TopCIO: Harald Rotter und Agile IT bei der Universität St. Gallen

Harald Rotter, CIO der Universität St. Gallen, hat eine beeindruckende Reise in die IT hinter sich. Ursprünglich als Schreiner ausgebildet, fand er durch Zufall seine Leidenschaft für Informatik und entwickelte sich durch kontinuierliche Weiterbildung zum IT-Leiter. Seine fortschrittlichen Projekte, Teamführung und Innovationskraft machen Harald in den Augen der Jury zu einem aussichtsreichen Kandidaten für den Confare Swiss #CIOAward. In diesem Interview gibt er Einblicke in seine strategischen Ansätze, die Herausforderungen der IT-Transformation und wie er mithilft, die Universität für zukünftige Entwicklungen richtig zu positionieren.

Harald Rotter

4. Lucijana Tomic, Thommen Group, Frauen in der IT – Kontroverse Diskussionen sind der Schlüssel zur Veränderung

Lucijana Tomic, Head of Group IT & Digitale Transformation der Thommen Group spricht im Interview anlässlich des wichtigsten Schweizer IT-Management Treffpunkts, dem Confare #CIOSUMMIT Zürich, über die Herausforderungen und Chancen für Frauen in der IT-Branche. Sie betont die Bedeutung von Netzwerken, Diversität und Quoten, um Machtstrukturen zu durchbrechen und eine faire Arbeitsumgebung zu schaffen. Zudem zeigt sie auf, wie wichtig ein offener Dialog für ein konstruktives Miteinander ist.

Lucijana Tomic
ConText Anmeldung Banner

5. Infrastruktur und Cloud: Wie Sie Ihre IT für Generative AI fit machen

Marco Tesch, Head of Sales bei tecRacer Consulting GmbH, nimmt uns mit in die spannende Welt der Generative AI und zeigt im Interview auf, warum CIOs sich jetzt intensiv mit dieser Technologie auseinandersetzen müssen. Er erklärt, wie GenAI die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen und Entscheidungen treffen, revolutioniert und welche zentralen Herausforderungen dabei auf die IT-Abteilungen zukommen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Generative AI den Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen ebnet und welche strategischen Überlegungen für eine erfolgreiche Integration dieser bahnbrechenden Technologie entscheidend sind.

Marco Tesch

6. Zwischen gesetzlichen Pflichten und Digitalisierung: IT-Wachstumskrise in der öffentlichen Verwaltung

Tobias Schmitz, Head of IT and Digitalization des Spitzenverbands DGUV, war einer der Panel-Diskutanten bei einem hochkarätig besetzten Podiums-Gespräch im Rahmen des Confare #CIOSUMMIT Frankfurt. Im Bloginterview spricht Tobias offen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der gesetzlichen Unfallversicherung. Zwischen gesetzlichen Pflichtprojekten, neuen Technologien wie KI und Cloud sowie veränderten Arbeitsweisen sind Priorisierungen und innovative Denkansätze gefragt. Im Interview beleuchtet er, wie die gesetzliche Unfallversicherung auf diese Entwicklungen reagiert und welche Rolle die IT dabei spielt.

Tobias Schmitz Confare

7. Wie sich die öffentliche Verwaltung dem Wandel stellt: Das Potenzial von AI, IT-Modernisierung und Cloud

Das Potenzial von AI, Cloud und IT-Modernisierung – In der öffentlichen Verwaltung wird heute die Gesellschaft der Zukunft gestaltet. IT spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Während Technologien sich rasant weiterentwickeln, steigen die Anforderungen der Bürger*innen, aber auch der eigenen Mitarbeiter*innen. Der demografische Wandel bringt zusätzliche Herausforderungen: Mit einer alternden Bevölkerung und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel müssen IT-Systeme effizienter, flexibler und zukunftssicherer gestaltet werden. Nur so kann die Verwaltung die an sie gestellten Aufgaben noch bewältigen.

Confare CIO ThinTank - Das Potential von AI, IT-Modernisierung und Cloud

8. Wer bei der IT-Modernisierung zu lange zögert, kann die Zukunft seiner Organisation gefährden!

Markus Wernad ist CIO der Acredia Versicherung AG. In den letzten Jahren war die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit der IT des Unternehmens ein wichtiges Ziel für ihn. Im Interview spricht Markus über die dringende Notwendigkeit zur IT-Modernisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Es geht um klare Kommunikation, die Einbindung aller Mitarbeiter und die  strategische Planung, um den Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten.

markus-wernad_150_min

9. GNTM-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey weiß wie es geht: Charisma für Leadership und Change – 5 Elemente, die ihre Wirkung ausmachen

Martina Gleissenebner-Teskey arbeitet seit 1996 als internationale Trainerin und Coach vier-sprachig, für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen. In langjähriger Zusammenarbeit mit Kaderschmieden für das Management, wie MCI und LIMAK, sowie internationalen Trainings- und Ausbildungsanbietern, wie Dekra GmbH, Lakeside Business College und TheTargetCompany.
Gleissenebner-Teskey gründete 2007 die erste Referentinnen-Agentur im deutschsprachigen Raum und initiierte 2012 den Leadership Think Tank mit dem Ziel, weibliche Aspekte tatsächlich in Wirtschaft und Führungsdenken- und handeln zu integrieren, sodass ein Paradigmenwechsel stattfinden könnte.

Martina Gleissenebner-Teskey

10. Skalierbare KI in der Versicherung: Warum Datenkompetenz der Grundstein ist

Im Interview mit Alexander Bockelmann, CTO der Baloise, spricht er über die entscheidende Rolle von IT und Technologie im Versicherungsgeschäft. Er erklärt, wie die richtige strategische Ausrichtung den Einsatz moderner Technologien bestimmt und welche Schritte Unternehmen für die digitale Transformation umsetzen müssen. Zudem beleuchtet er die Bedeutung von robusten Datenfähigkeiten für skalierbare AI-Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Business- und IT-Architekten.

Alexander Bockelmann

Weitere Blogartikel finden Sie hier, im Confare-Blog!

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment