Um mit dem massiven Veränderungsdruck der heutigen Zeit erfolgreich umzugehen, sind persönliche IT-Weiterbildung und Erfahrungsaustausch über Unternehmensgrenzen unerlässlich. Dabei zählen nicht nur technisches Know-how, sondern vor allem Businessverständnis und auch Soft-Skills. So kann man als Partner der Fachabteilungen neue Arbeits- und Businesswelten Realität werden lassen und im Wettbewerb bestehen. Know-how Vorsprung wird zum persönlichen Wettbewerbsvorteil.
Confare hat basierend auf diesen modernen Anforderungen des IT-Managements einen Weiterbildungskatalog entworfen. Die angebotenen Themen reichen von Moderation und Führung, über die Rahmenbedingungen des IT-Rechts bis hin zum erfolgreichen Umsetzen von ERP- oder mobilen Projekten.
IT – CIO, Kwizda Holding GmbH
Die Veränderung hat unsere Arbeitswelt erfasst. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Das gesamte Unternehmen und die Art, wie wir Geschäfte machen wird durch gesellschaftliche, aber auch in zunehmenden Maß von technologischen Entwicklungen wie Cloud, Social & Mobile verändert.
Eine besondere Rolle kommt daher dem IT-Management zu – es wird zum Change Agent. „Die Fachbereiche erwarten vom CIO, dass er als Berater und Innovationstreiber Unternehmen tätig wird.“, erklärt Gerd Ulm, CIO des Dorotheum. „Wer nur den Anforderungen nachläuft wird schnell in die Defensive kommen. Es geht darum, jene Trends herauszufiltern, die im eigenen Business mit einem Mehrwert umsetzbar sind und andere auch mal außen vor zu lassen.“
Eric-Jan Kaak, IcoSense
„Der “Lern”-Weg ist das Ziel.”
Christian Ott, MBA, MSc, CIO, Banner GmbH
„Man muss IT-mäßig am Ball bleiben, sonst ist der Zug abgefahren. Ohne einen selbst.“
Peter Lenz, T-Systems
„Die Halbwertszeit von IT-Wissen hat sich in den letzten 10 Jahren nochmals dramatisch verkürzt. Neue Technologien und Produkte wechseln sich immer schneller ab.“ Jean-Claude Flury, ist Vice President ICT der Siegfried AG und leistet im CIO Beirat der Deutschsprachige SAP Anwendergruppe (DSAG) einen wesentlichen Beitrag zum Know-how Transfer. „Dabei nur den technischen Aspekt zu betrachten ist allerdings deutlich zu wenig.“
„Die Entwicklungsdynamik in der IT Branche sucht ihresgleichen. Ob Nutzer oder Anbieter von IT Services – diese Entwicklung bedeutet Chance und Risiko zugleich.“ Martin Fluch verantwortet als Director IT Services jene Teile der IT der A1 Telekom Austria AG, die auch externen Kunden angeboten werden. „Mit einem klaren Blick auf Kernkompetenzen, einer auf die Geschwindigkeit unserer Branche angepassten Weiterbildung und einen ebenso starken Fokus auf die Soft Skills unserer Mitarbeiter legen wir die Basis für den Erfolg von heute und in Zukunft.“