Exklusiv in der diesmonatigen Kolumne mit Markus Czerner:
Gemeinsam-besser-machen:
Warum die Confare-Events etwas Besonderes sind
„ALLES KOPFSACHE“ heißt das einflussreichste Buch von Keynote Speaker Markus Czerner, der darin seine Erfahrungen aus dem Spitzensport für einen Business-Kontext nutzbar macht. Es hat ihn, dem Erfolg Magazin zufolge, zu „einem der bedeutendsten Köpfe der Erfolgs-Welt“ und einem gern gesehen Gast auf den Confare Bühnen gemacht.
In seiner monatlichen Kolumne im Confare Blog schreibt Markus über Mindset und Erfolg in einer Welt, die sich massiv verändert. Bei den #CIOSUMMITS in Zürich und Salzburg 2024 hielt Markus eine Keynote übers Gewinnen, übers Verlieren, und warum es letztendlich bei beidem doch auf Mindset ankommt.
Die nächsten #CIOSUMMITS in Zürich und Salzburg 2024 stehen schon in den Startlöchern. Melden Sie sich an für jede Menge weiterer inspirierender Speeches!
Warum die Confare-Events etwas Besonderes sind
Nun sind schon wieder einige Tage vergangen, als in Zürich die Confare #CIOAWARDS und in Salzburg die Confare Livin IT Trophy verliehen wurden. Es gab Gewinner, die mit einer Auszeichnung nach Hause gegangen sind und es gab Verlierer, die mit leeren Händen und einer guten Portion Enttäuschung dastanden. Das ist Wettbewerb – manchmal ist er brutal hart. Einer gewinnt, einer verliert. Und doch sind in meinen Augen alle Gewinner, auch die Verlierer.
Der Respekt steht im Vordergrund
In meiner Dinner Speech durfte ich auf beiden Events die Gäste und Nominierten inspirieren. Meine Botschaft: Stell dich dem Wettbewerb!
Wir leben in einer Zeit, wo Wettbewerbe eher verpönt als befürwortet werden. Lieber ein »Miteinander« als ein »Gegeneinander«. Die Confare-Events haben mich wieder mal in meiner Überzeugung bestärkt, dass wir auch miteinander gegeneinander kämpfen können. Klingt paradox? Wir hatten fantastische Abende in Zürich und Salzburg. Tolle Gespräche, ein herzliches Miteinander, jede Menge Wertschätzung und wunderbare Momente. Momente, die wir gemeinsam erlebt und geteilt haben. Und dennoch wollte jeder der Nominierten die Auszeichnung gewinnen und sich gegen die Mit-Nominierten durchsetzen. Jeder hat jedem den Sieg gegönnt, was zurückzuführen auf den großen Respekt untereinander ist. Und da sind wir bei einem entscheidenden Punkt der Wettkampfmentalität: der Respekt! Jeder Gewinner hat den Respekt von den vermeintlichen Verlierern erhalten – und umgekehrt. So soll es sein. So muss es sein! Ich habe den größten Respekt vor Menschen, die mich in einem Wettkampf besiegen. Das habe ich bereits im Kindealter durch den Sport gelernt. Gewinner erkennt man am Umgang mit Niederlagen – Verlierer auch. Der Umgang mit der Niederlage bei den beiden Events war von den vermeintlichen Verlierern überragend, was mich zu dem Entschluss bringt: alle sind Gewinner! Auch die Verlierer, denn sie haben das Mindset eines Gewinners.
Confare-Events haben eine Seele
Und wenn es um das Mindset geht, kommt Confare ins Spiel. Das Mindset der Veranstaltungen stimmt einfach, zurückzuführen auf das Mindset des ganzen Teams. Das ist by the way auch der Grund, warum ich so gerne auf den Confare-Events bin. Wenn Sie mich jetzt fragen, was die Events auszeichnet, ist es tatsächlich schwer für mich auf den Punkt zu bringen. Das kommt bei einem Speaker und Buchautor recht selten vor, dass ihm die Worte fehlen. Auf LinkedIn habe ich es vor einigen Tagen in einem Posting versucht auszudrücken: »Die Confare-Events haben eine Seele«. Ein Ort, an dem Gleichgesinnte zusammenkommen, sich austauschen, Wissen konsumieren und tolle Momente erleben. Ein Ort, wo Authentizität gewünscht und gelebt wird. Ein Ort, an dem die Menschlichkeit spürbar ist. Und ja, man tritt auch gegeneinander in einem Wettbewerb an – und doch dominiert das Miteinander. Man spürt die Wärme und die Freude, die ganz besonders von Michael und Barbara Ghezzo verkörpert werden. Ihre herzliche, charmante und charismatische Art spiegelt sich auch in ihrer Moderation wieder. Ein eingespieltes Team, dass sich in und auswendig kennt. Es ist herrlich den beiden auf der Bühne zuzuschauen. Letztlich tickt so das ganze Confare-Team, was einem »simplen Event« einen »außergewöhnlichen Charakter« verleiht.
Gemeinsam wachsen und besser werden
Confare bedeutet für mich »gemeinsam wachsen«. »Gemeinsam-besser-machen« lautet das Motto von Confare. Wie ich zuvor beschrieben habe, wird dieses Motto zu 100 Prozent gelebt, denn genau darum geht es. 2019 stand ich das erste Mal auf einer Confare-Bühne. Es war ein relativ kleines Event und ich noch ein relativ unbekannter Speaker. Es folgten Auftritte in 2020, 2022 und 2024. Jedes Mal wuchs die Community und die Veranstaltungen wurden größer. Was mich betrifft: natürlich bin ich jetzt ein anderer Redner als vor fünf Jahren – ein besserer. So gesehen bin ich gemeinsam mit Confare und der Community gewachsen – das ist ein wunderbares Gefühl. Was für ein schöner Gedanke, wo wir in weiteren fünf Jahren stehen? Ich hoffe, dass ich weiter ein Teil der Events sein werde und gemeinsam mitwachsen darf. Es würde mich sehr freuen!
Was nicht in Worte zu fassen ist
Veranstaltungen wie die von Confare sind selten geworden. Eben wegen dieser »Seele«. Es ist dieses Spezielle, Unbeschreibliche, was man einfach erlebt haben muss. Überzeugen Sie sich auf dem nächsten Confare-Event doch einfach selbst – Sie werden schnell wissen, was ich meine, aber nicht ausdrücken kann. Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns ja …