NEU im #ConfareBlog
Confare Gründer Barbara Klinka-Ghezzo und Michael Ghezzo teilen im Interview ihre Gedanken zum Confare CIOAWARD
Leadership, Innovation und Balance: Die Herausforderungen für IT-Führungskräfte 2025
Barbara Klinka-Ghezzo und Michael Ghezzo, die treibenden Kräfte hinter Confare, schaffen mit ihrer Plattform eine einzigartige Vernetzungsmöglichkeit für IT-Entscheider*innen im gesamten DACH-Raum. Mit dem Confare CIOAWARD setzen sie seit Jahren Standards in der Anerkennung und Förderung von IT-Leistungen. Im Interview gewähren sie spannende Einblicke in die Bedeutung von IT-Leadership, Diversität und den Wandel, den das IT-Management in den kommenden Jahren durchläuft. Erfahren Sie hier mehr über die CIOAWARD Einreichung!
Die Motivation hinter dem Confare #CIOAWARD
Seit 18 Jahren in Österreich und 14 Jahren in der Schweiz zeichnen wir in Kooperation mit Computerworld und EY die IT-Manager*innen des Jahres aus. Anfangs lag der Fokus auf der Sichtbarmachung einer Berufsgruppe, die oft nur dann Aufmerksamkeit bekam, wenn etwas schiefging. Heute ist IT das Rückgrat moderner Unternehmen, und der CIOAWARD hat sich mitentwickelt. Wir schaffen eine Bühne für Erfolgsbeispiele, inspirieren die IT-Community und stärken die Attraktivität der IT-Berufe – besonders für junge Talente.“ – Michael Ghezzo
Sie möchten CIOs von Firmen wie ÖAMTC, Porsche Informatik oder ORF kennenlernen? Beim #CIOSUMMIT haben Sie die Gelegenheit, dies zu tun!
Was macht einen preisgekrönten CIO aus?
Unsere Preisträger*innen haben Mut zur Veränderung, setzen auf intensive Zusammenarbeit und stellen den Menschen ins Zentrum. Für sie ist IT keine Insel, sondern ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Besonders beeindruckend ist ihre Kundenorientierung – heute wird IT daran gemessen, wie sie das Erlebnis der Endkund*innen verbessert. – Barbara Klinka-Ghezzo
Herausforderungen für 2025
Legacy-Modernisierung, Datenmanagement und Cybersecurity stehen ganz oben auf der Agenda. Gleichzeitig erwarten Unternehmen von der IT, dass sie maßgeblich zum Geschäftserfolg beiträgt. Das erfordert nicht nur technische Exzellenz, sondern auch persönliche Resilienz. Der Druck ist hoch, aber die Chancen sind größer denn je. – Michael Ghezzo
Das Motto 2025: „Balancing in challenging times – Enabling visions“
Visionen sind der Schlüssel zur Balance. Sie helfen, in unsicheren Zeiten Prioritäten zu setzen und langfristige Resilienz aufzubauen. Gleichzeitig ermöglicht Balance, diese Visionen umzusetzen. -Barbara Klinka-Ghezzo
CIOs müssen den Spagat schaffen: Altlasten bewältigen, Compliance-Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Innovationen vorantreiben. Transformation ist mehr als nur Technologie – sie formt die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen. – Michael Ghezzo
Diversität und Female IT-Mentoring
Frauen sind in der CIO-Rolle stark unterrepräsentiert. Mit unserem Female IT-Mentoring fördern wir gezielt weibliche Talente und schaffen geschützte Räume, um spezifische Herausforderungen zu adressieren. Gleichzeitig öffnen wir die Türen zur Confare-Community, die unzählige Möglichkeiten für Networking und Weiterentwicklung bietet. – Barbara Klinka-Ghezzo
Geben Sie Frauen eine Stimme und nehmen Sie Ihre Mitarbeiterinnen zum Confare Female IT-Mentoring nach Wien mit, um Quereinsteigerinnen einen angenehmeren Einstieg in die IT zu gewähren.
So nehmen Sie teil
Die Einreichungsfristen für den Confare CIOAWARD 2025 laufen:
Schweiz: Bis Mitte Juni 2025 können Bewerbungen eingereicht werden.
Österreich: Noch bis Ende Januar 2025 haben Unternehmen die Chance, ihre besten IT-Leistungen vorzustellen.
Die CIOAWARD Einreichung erfolgt unkompliziert über die Webseiten www.cioaward.ch und www.cioaward.at. Eine sorgfältige Ausarbeitung der Unterlagen ist essenziell, denn sie dient der Jury als Entscheidungsgrundlage. Nominiert werden können CIOs übrigens auch von Kolleg*innen, Mitarbeitenden oder Lieferant*innen.
Zeigt der IT-Welt, was ihr könnt! Jede CIOAWARD Einreichung ist eine Chance, eure Arbeit sichtbar zu machen und andere zu inspirieren. – Barbara Klinka-Ghezzo
Gemeinsam für eine starke Zukunft
Unser Motto ‚Gemeinsam. Besser. Machen.“ ist unser Beitrag zur nachhaltigen digitalen Transformation in der DACH-Region. Die IT trägt entscheidend dazu bei, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten. – Barbara Klinka-Ghezzo
Mehr Infos zum neuen Motto 2025 finden Sie hier: