fbpx

Marc Pfeiffer, CIO, Steuerverwaltung des Kantons Bern: Verhindern kannst du Schatten-IT nicht, also nutze sie smart

by Yara El-Sabagh

OUT NOW im #ConfareBlog mit Marc Pfeiffer, CIO, Steuerverwaltung des Kantons Bern: Verhindern kannst du Schatten-IT nicht, also nutze sie smart

Marc Pfeiffer ist CIO und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Steuerverwaltung des Kantons Bern. Mit modernen Management Methoden hat man hier ein bemerkenswertes Beispiel dafür geliefert, das auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung Transformation und Agilität möglich sind. Dank Weiterbildung und aktivem Vorleben ist es dabei gelungen, Skepsis und Ängste in der Belegschaft zu überwinden. Für diesen erfolgreichen Weg wurde Marc mit dem Confare #ImpactAward 2021 ausgezeichnet!

Was Führung in einer agilen Organisation bedeutet, warum es eigentlich keinen Chief Digital Officer braucht und wie Auszeichnungen eine Unternehmen-IT als Arbeitgeber interessant machen, darüber lesen Sie mehr im Bloginterview.

ITMarc und etwa 150 hochkarätige Schweizer CIOs und IT-Entscheider treffen Sie am wichtigsten Schweizer IT-Management Treffpunkt, dem Confare #CIOSUMMIT Zürich. Sein Sie dabei, wenn die erfolgreichsten Schweizer IT-Manager mit dem Confare Swiss #CIOAWARD ausgezeichnet werden. Am 26. Juni endet die Gelegenheit zur Einreichung bei der der wichtigsten Auszeichnung für das Schweizer IT-Management.

IT spielt heute in alle Fachbereiche hinein. Wie weit geht dadurch die Verantwortung des CIO über den eigenen IT-Bereich hinaus?

Ich setze den CIO dem CDO gleich. Dies aus dem Grund, dass ein nebeneinander schwierig ist, da beide massive Überlappungen haben. 

Und hier setzt meine Antwort auf deine Frage an. Insbesondere im Kontext der Digitalisierung und der Digitalen Transformation handelt es sich definitiv nicht mehr um ein reines IT-Thema, sondern und um einen Komplex, welcher das ganze Unternehmen und die gesamte Unternehmensleitung sehr stark betrifft. Digitalisierung von Geschäftsprozessen – der Name schickt es voraus – betrifft die Fachbereiche und diese müssen somit eng eingebunden, respektive fachlich im Lead sein. Hier wird der CIO/CDO zum Enabler und Moderator. Wichtig ist dabei, dass er sich mit den Fachbereichen auseinandersetzt und das Kernbusiness des Unternehmens in allen Facetten versteht.

IT-Know-how ist heute viel weiter verbreitet als früher. Eigenmächtigkeiten von Fachabteilungen führen zur berüchtigten Schatten-IT. Wie sollte man als CIO in Zeiten von citizen developers, low- und no-code und Cloud mit diesem Thema umgehen?

Verhindern kannst du diese Schatten-IT nicht, also nutze und lenke sie. Die CIO muss diesen Trend aufnehmen, orchestrieren und mit viel Dialog als wesentliches Element der Digitalisierung unterstützen. Gleichzeitig aber auch Rahmenbedingungen schaffen, welche Risiken entgegentreten, hochrisiko-Dinge wirklich verbieten und auch konsequent durchsetzen. Daneben aber vor allem ausbilden und sensibilisieren, so dass die Leute diese Schatten-IT clever einsetzen.

Wie sieht eine zeitgemäße Positionierung des CIO und der internen IT heute aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen?

Wir setzen im Bereich der Software-Entwicklung auf SAFe und binden dort Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen in den agilen Teams direkt ein. D.h. sie bleiben in der Linie des Fachbereichs, arbeiten aber im SAFe typischerweise als PO und BA mit.

Dies bindet einerseits die Fachbereiche besser ein, gibt der IT das fachliche Knowhow auf einfache Art und Weise mit und fördert die Kommunikation indem Silos durchbrochen werden.

Organisatorisch ist die CIO/CDO idealerweise Mitglied der Unternehmensleitung. Nur dort kann sie Digitalisierung & ICT mit den Fachbereichen abstimmen und treiben. In Konstellationen wo die CIO/CDO noch einem CFO unterstellt ist, erkennt man, dass die Digitalisierung im Unternehmen noch eine untergeordnete Bedeutung hat.

Wie bekommt man die steigenden Anforderungen in Bezug auf Resilienz und Cybersecurity mit Agilität und Flexibilität der Digitalen Wirtschaft in Einklang?

Gerade das agile Mindset ist hier eine Grundvoraussetzung indem die Mitarbeitenden mehr Verantwortung erhalten, Vertrauen und Verlässlichkeit zu zentralen Faktoren werden. Dies führt dazu, dass in den Bereichen Resilienz und Security alle mitdenken und sich bei jedem Schritt die Konsequenzen gut überlegen.

Vorschriften und Reglemente alleine reichen hier nicht. 

In Zeiten von Personalknappheit und Inflation heißt es Prioritäten setzen. Wie findet man als CIO heraus, wo bei all den upcoming technologies, Hypes und Handlungsfeldern die lohnenden und wichtigsten Aktivitäten liegen?

Mit drei verschiedenen Massnahmen: Halte dir ein Team, welches sich mit diesen Trends auseinandersetzt und die Erkenntnisse offen teilt und bespricht. Damit kannst du als CIO die wesentlichen Trends erkennen, verstehen und wenigstens im Groben beurteilen.

Für den Entscheid, was nun für uns relevant ist, versuche ich tendenziell vom Bedürfnis und nicht vom Machbaren aus zu gehen. So habe ich weniger Druck stets das Allerneuste ausprobieren zu müssen. Es gibt hier keine fixfertige Formel und vieles ist sicher Erfahrung.

Was bedeutet Führung in einer agilen Organisation?

Wenn ich von einer agilen Organisation spreche, geht es mir um das Mindset, die Kultur und die Leadership. Methoden und Frameworks sind Werkzeuge und haben eine untergeordnete Bedeutung.

In diesem Kontext bedeutet Führung Vertrauen schenken, coaching, ermöglichen, ausbilden, Sicherheit geben, vorleben, Transparenz schaffen.

Schliesslich ist es wichtig, dass du hinstehst und die Verantwortung auf dich nimmst, wenn es Probleme gibt und die erste grosse Kritikwelle kommt. Gerade wenn das Tal der Tränen kommt (es kommt mit Sicherheit, die Frage ist nur, wann), braucht es jemanden, der Kraft vermittelt, an den Erfolg glaubt und Zuversicht verbreitet. Dies gilt natürlich auch für die CEO und die Geschäftsleitung.

Was kann man als CIO dafür tun, die IT als Arbeitgeber attraktiv zu machen?

Hier unterscheide ich zwischen attraktivem Arbeitgeber um die richtigen Leute zu gewinnen und diese dann auch zu halten. Nach Aussen ist es wichtig, sich in der Branche einen guten Ruf zu verschaffen. Informatiker sind heute gut vernetzt und sprechen miteinander, Business Social Media wird in unserer Branche stark beachtet. Dieses Branding ist primär davon abhängig, wie die Mitarbeitenden das Unternehmen während ihrer Anstellung als Arbeitgeber erleben. Hier zählen Faktoren wie Sinnhaftigkeit der Arbeit, fairer Umgang mit den Mitarbeitenden, Gestaltungsmöglichkeiten, die gelebte Kultur mit Vertrauen, psychologischer Sicherheit und Umgang mit Fehlern. Schliesslich werden auch Entwicklungs- und Ausbildungsförderung beachtet und wie das Unternehmen und die Führung damit umgeht, wenn sich jemand entscheidet, sich ausserhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln. Wir sind inzwischen so weit, dass sich immer mehr Mitarbeitende trauen, dem Chef zu kommunizieren, dass sie nicht mehr glücklich sind und eigentlich über einen Wechsel nachdenken. Das gibt der Vorgesetzten die Möglichkeit, das Problem anzugehen und allenfalls zu lösen, so dass die Mitarbeiterin sogar mit Begeisterung bleibt oder wenigstens intern eine andere Rolle annimmt. Falls es doch zu einer Trennung kommt, kann ich wenigstens über mein Netzwerk zu einem spannenden neuen Job verhelfen, welcher vielleicht gar nie ausgeschrieben wird.

Welche Rolle spielt der Confare #CIOAWARD für Dich persönlich und für die Schweizer IT?

Der Confare #CIOAWARD hat mir und der Steuerverwaltung des Kantons Bern sehr viel Publizität verschafft und insbesondere auch dazu beigetragen, dass wir auf dem Arbeitsmarkt mit knapp zweihundert Rollen in einem SAFe-Setup zusammen mit unseren Partner-Unternehmen als eines der zehn grössten und professionellsten Software-Unternehmen im Raum Bern wahrgenommen werden. Das hilft uns enorm, dass Top-Leute zu uns kommen wollen, obschon wir bei der Verwaltung nicht die höchsten Löhne bezahlen können.

Warum ist es eine gute Idee, eine Einreichung oder Nominierung zu machen?

So lernt man Michael Ghezzo kennen 😉 (Anm. der Red: Lieber Marc, darüber freut sich Michael sehr!)

Ohne Einreichung oder Nominierung kannst du nicht gewinnen, mit Einreichung oder Nominierung kannst du – ausser etwas Aufwand – nichts verlieren. Also versuche es einfach.

[/vc_column_text][/vc_column]

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment