fbpx

Weniger ist mehr – Wie Confare #CIOAWARD Gewinner Daniel Fiechter STOBAG effizient gestaltet

by Bianca Bogad-Frey

NEU im #ConfareBlog
Daniel Fiechter, STOBAG, Wie Confare CIOAWARD Gewinner Daniel Fiechter STOBAG effizient gestaltet

Daniel Fiechter - STOBAG Effizitent - Blog Meme

Die digitale Transformation hat die Baunebenbranche tiefgreifend verändert. Daniel Fiechter, CIO der STOBAG, erklärt im Interview, wie sein Unternehmen durch Automatisierung und kundenorientierte IT-Lösungen neue Geschäftsmodelle entwickelt hat. Kundenzentrierung ist das, was Daniel bewegt. Das macht ihn in den Augen der Jury zu einem aussichtsreichen Kandidaten für den Confare #CIOAWARD und die Auszeichnung als TopCIO des Jahres.

Mit dabei sein, wenn die Schweizer IT-Manager*innen des Jahres beim wichtigsten Schweizer IT-Management Treffpunkt, dem Confare #CIOSUMMIT, gekürt werden – alle Details und Anmeldemöglichkeit gibt es auf www.ciosummit.ch

Wie verändert die Digitale Transformation Euer Unternehmen und Eure Branche?

Die digitale Transformation hat unser Geschäftsmodell stark beeinflusst. Vor fünf Jahren haben wir damit begonnen, unsere Prozesse und Systeme zu digitalisieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Fachpartner auszurichten. Bei unserer “Mass Customization on Demand” ist die effiziente Abwicklung von Kundeneinzelfertigungen zentral – das beginnt bereits bei der Konfiguration der Produkte. Ein entscheidender Schritt war die Einführung des PartnerNet-Portals, über das heute 75% unseres Umsatzes generiert werden.

In der Baunebenbranche erwarten die Kunden nicht mehr nur ein gutes Produkt, sondern auch einen einfachen und direkten Zugang dazu. Zudem informieren sich Endkunden zunehmend direkt bei Herstellern wie uns und erwarten bereits online umfassende Informationen. Das führt dazu, dass sich unser Geschäftsmodell von B2B zu B2B2C erweitert hat.

Confare #CIOSUMMIT Zürich Banner

Persönlich treffen Sie Daniel Fiechter und etwa 200 hochkarätige IT-Profis aus Top-Unternehmen beim wichtigsten Schweizer IT-Management Treffpunkt, dem Confare #CIOSUMMIT Zürich. Sichern Sie jetzt Ihre Teilnahme und sein Sie dabei, wenn die IT-Manager*innen des Jahres mit dem Confare #CIOAWARD ausgezeichnet werden.

Was bedeutet das für Deine Rolle als CIO und die interne IT?

Als CIO bin ich nicht nur dafür verantwortlich, dass die IT-Systeme funktionieren, sondern auch ein Treiber der digitalen Transformation. Meine Rolle umfasst die Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie, die unsere Unternehmensziele direkt unterstützt. Unsere IT hat sich von einer Servicefunktion zu einem Enabler für neue Geschäftsmodelle entwickelt. Wir sind nicht mehr nur interner Support, sondern ein strategischer Partner, der den Umsatz und die Effizienz steigert.

Dabei ist sehr wichtig, dass ich in meiner Rolle als CIO natürlich die Unternehmensstrategie und den Markt kenne. Aber auch direkt mit unseren Kunden und Fachpartnern spreche.

Wie wichtig ist die Human Xperience für den Erfolg in der Transformation? Was bedeutet das in der Praxis?

Die Human Experience ist entscheidend für den Erfolg der Transformation. Die besten digitalen Lösungen bringen nichts, wenn sie nicht benutzerfreundlich sind. Wir legen grossen Wert darauf, sowohl die Mitarbeitenden als auch unsere Fachpartner frühzeitig in den Entwicklungsprozess einzubinden. Ein Beispiel dafür ist unser „Dealer Circle“, bei dem Fachpartner aktiv in die Entwicklung von digitalen Services einbezogen werden. Dadurch stellen wir sicher, dass die Lösungen wirklich einen Mehrwert bieten und leicht anwendbar sind.

Wie wirkt sich eine kundenorientierte IT auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich aus?

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Bedürfnisse der “echten” Kunden – unserer Fachpartner und Endkunden – in den Mittelpunkt zu stellen. Ich habe meinen Teams verboten, von “internen Kunden” zu sprechen. Das hat dazu geführt, dass wir als strategischer Partner angesehen werden, der zur Wertschöpfung beiträgt und die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen bei uns deutlich gestärkt. Durch diese enge Zusammenarbeit entstehen gemeinsame Lösungen, die direkt auf die Unternehmensziele einzahlen.

Was waren Eure größten Erfolge dabei?

Zu den grössten Erfolgen zählt die Einführung des PartnerNet, das den Umsatzanteil digitaler Kanäle von 15% auf über 75% gesteigert hat. Die Automatisierung der Planung und Fertigung ermöglicht uns, rund 100.000 individuelle Kundenaufträge pro Jahr auf Mass effizient zu verarbeiten.

Ausserdem haben wir neue digitale Services entwickelt, die unseren Fachpartnern neue Geschäftsmöglichkeiten bieten und ihre Effizienz steigern – und für uns als Unternehmen neue Umsatzquellen erschliessen.

Confare Female IT-Mentoring Banner Zürich

Geben Sie Frauen eine Stimme und nehmen Sie Ihre Mitarbeiterinnen zum Confare Female IT-Mentoring nach Zürich, um Quereinsteigerinnen einen angenehmeren Einstieg in die IT zu gewähren.

Wie sieht eine moderne Auslegung der CIO-Rolle aus und was macht den Erfolg als CIO aus?

Der moderne CIO ist ein strategischer Partner, der das Geschäft und die Strategie proaktiv mitgestaltet. Erfolg als CIO bedeutet, den Mehrwert der IT im gesamten Unternehmen sichtbar zu machen und die digitale Transformation aktiv voranzutreiben.

Eine agile Arbeitsweise und die Fähigkeit, Innovationen schnell umzusetzen, sind dabei entscheidend. Gleichzeitig ist es wichtig, ein starkes Team aufzubauen, das breit aufgestellt ist und Ownership übernimmt. Den nur mit einem starken Team lassen sich die Visionen auch umsetzen.

Welche Rolle spielt der Confare Swiss CIOAWARD für Dich persönlich?

Der Confare Swiss CIOAWARD ist eine grossartige Gelegenheit, auf die letzten Jahre zurückzublicken und das Geleistete Revue passieren zu lassen. Zudem ist er auch eine schöne Anerkennung für das Team dahinter. Es zeigt, dass unsere Bemühungen, die IT zu einem zentralen Erfolgsfaktor für das Unternehmen zu machen, anerkannt werden. Der Award ist eine Motivation, weiterhin Innovationen voranzutreiben und die digitale Transformation im Unternehmen zu fördern.

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment