Wenn Visionen Wirklichkeit werden: Die Confare CIOAWARD-Träger:innen 2025

Sie sind die unsichtbaren Held:innen unserer Gesellschaft: CIOs und IT-Entscheider:innen gestalten maßgeblich unseren Alltag mit. Ihre Aufgabe ist es, die Balance zwischen Stabilität und Transformation, zwischen Zuverlässigkeit und Innovation zu halten – und dabei unternehmerische Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Beim Confare #CIOSUMMIT Wien treffen sich bereits zum 18. Mal IT-Visionär:innen aus dem gesamten DACH-Raum. Die Veranstaltung bringt CIOs und IT-Entscheider:innen auf internationalem Niveau zusammen – zum Austausch, Netzwerken und für inspirierende Vorträge. Höhepunkt ist die Verleihung des Confare CIOAWARD im Rahmen eines feierlichen Gala-Dinners – als Anerkennung und Sichtbarmachung exzellenter IT-Leadership.
CIOAWARD 2025: Visionen ermöglichen trotz unsicherer Zeiten
Am 27. März 2025 überreichten Barbara Klinka-Ghezzo (Geschäftsführerin Confare), Michael Ghezzo (Gründer Confare) und Ali Aram (Partner Technology & Insurance, EY) den CIOAWARD an Astrid Zöchling (CIO, ORF) und Horst Ulrich Mooshandl (CIO & CPO, Österreichische Post).
Beide Preisträger:innen stehen für den Mut, in herausfordernden Zeiten an großen Visionen festzuhalten – und sie erfolgreich umzusetzen. Sie zeigen, wie digitale Transformation mit Innovationskraft, Führungsstärke und Menschlichkeit gelingt.
„‚Balancing in challenging times – Enabling visions‘ bringt das Spannungsfeld auf den Punkt, in dem sich IT-Entscheider:innen heute bewegen: Zwischen Krisen, Fachkräftemangel und technologischem Wandel entstehen enorme Chancen. Wer heute IT gestaltet, balanciert täglich zwischen Effizienz, Sicherheit, Innovation und Zukunft. Die CIOAWARD-Preisträger:innen sind Vorbilder – sie zeigen, wie IT zum echten Werttreiber wird“, so Michael Ghezzo, Gründer Confare.
„Heute braucht es Führungskräfte, die visionär denken und gleichzeitig präzise und verantwortungsvoll handeln. Die Spielräume sind kleiner geworden, die Herausforderungen umfassender – und die Ansprüche an IT und Leadership so hoch wie nie“, ergänzt Barbara Klinka-Ghezzo, Geschäftsführerin Confare.
Klinka-Ghezzo betont: „Ich glaube an die Kraft der Verbindung von Mensch und Technologie. Technik stößt dort an ihre Grenzen, wo der Mensch die Grenzen zieht. Zukunft entsteht, wenn wir gemeinsam, verantwortungsvoll und ganzheitlich handeln. “Wir brauchen Visionen – als inneren Antrieb und als Kompass.“
Sie konnten beim Confare #CIOSUMMIT Salzburg nicht dabei sein? Keine Sorge, das nächste #CIOSUMMIT in Österreich lässt nicht lange auf sich warten! Melden Sie sich hier beim nächsten #CIOSUMMIT in Salzburg an.
Ein Award für Vielfalt und Impact
Die CIOAWARD-Preisträger:innen stehen für Innovationskraft, Leadership und gesellschaftliche Verantwortung. Astrid Zöchling, CIO des ORF, zeigt eindrucksvoll, wie Erneuerung auch in traditionsreichen Strukturen gelingt. Als erste weibliche Hauptabteilungsleiterin der Informationstechnologie im Unternehmen hat sie mit strategischer Klarheit und Innovationsgeist überzeugt.
Zöchling setzt sich aktiv für Frauen in der IT ein und fördert eine Kultur der Offenheit, Eigenverantwortung und Innovation. Mit Formaten wie „An innovation a week“ ermutigt sie Mitarbeitende, Ideen einzubringen, die den Arbeitsalltag und die Nutzererfahrung verbessern.
Datengetrieben, modern und menschlich: Die IT der Österreichischen Post
Auch Horst Ulrich Mooshandl beweist: Erfolgreiche digitale Transformation ist möglich – auch in großen, traditionsreichen Organisationen. Als CIO & CPO treibt er die Erneuerung der Österreichischen Post mit klarer Vision und modernem Führungsstil voran.
„Datengetrieben, modern, bunt, mitten im Business – und trotzdem geerdet und wertschätzend im Umgang miteinander“, lautet sein Erfolgsrezept.
Mit mutigen Initiativen hat sich die Post als modernes, technologiegetriebenes Logistikunternehmen etabliert – und behauptet sich erfolgreich im Wettbewerb mit globalen Tech-Giganten wie Amazon.
Die Confare TopCIOs des Jahres 2025: Leadership mit Haltung
Ausgezeichnet als TopCIOs 2025 wurden Franz Hillebrand, Martin Karanitsch und Peter Reichstädter – für ihre visionäre Kraft, strategische Weitsicht und gelebte Verantwortung.
Franz Hillebrand hat als ehemaliger CIO der SIGNA bewiesen, wie man selbst in unternehmerischer Schieflage mit Haltung, Menschlichkeit und Leadership agiert.
„Die Auszeichnung als TopCIO ist mehr als ein Preis. “Sie ist Anerkennung für das, was war – und Motivation für das, was kommt“, so Hillebrand.
Martin Karanitsch (CIO der Oesterreichischen Nationalbank) und Peter Reichstädter (CIO der Parlamentsdirektion) stehen für IT-Leadership in besonders sensiblen und gesellschaftlich bedeutsamen Organisationen. In ihrem Umfeld sind höchste Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Funktionalität unverzichtbar – und sie beweisen, dass digitale Exzellenz und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Das Confare CIOSUMMIT ist und bleibt international! Die Speerspitze der Schweizer IT finden Sie am Confare CIOSUMMIT Zürich. Einfach HIER anmelden.
Confare Female IT-Mentoring: Zukunft braucht Vielfalt
„Drei Jahre in Folge stehen IT-Expertinnen beim wichtigsten Award der Branche ganz oben auf dem Podest. Das zeigt: Diversität wirkt – und der Wandel ist in vollem Gange“, so Barbara Klinka-Ghezzo.
Diese Haltung spiegelt sich im „Confare Female IT-Mentoring“ wider – einem Programm, das jungen weiblichen Talenten den Austausch mit erfolgreichen IT-Führungspersönlichkeiten ermöglicht und von Confare inzwischen DACH-weit angeboten wird. In Einzelgesprächen und Diskussionsrunden erhalten die Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke, Orientierung und Impulse für ihre Karriere in einer nach wie vor männerdominierten Branche.
Livin IT Young Perspectives: Nachwuchsförderung mit Zukunft
Zukunft braucht neue Perspektiven – auch abseits der Führungsetagen. Mit dem Format „Livin IT Young Perspectives“ rückt der IT-Nachwuchs in den Fokus. Junge Menschen erhalten praxisnahe Einblicke in die Welt der Digitalisierung – von Workshops über Vorträge bis hin zum direkten Dialog mit Expert:innen. Ziel ist es, Begeisterung für IT zu wecken und den Weg in die Branche zu ebnen.
Nach dem CIOSUMMIT ist vor dem CIOSUMMIT
Das Confare CIOSUMMIT Wien war auch in seiner 18. Ausgabe ein voller Erfolg. Es hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Austausch, Inspiration und menschliche Begegnung in der IT-Branche sind. Menschen stehen im Mittelpunkt – jene, die heute gestalten und Verantwortung für morgen übernehmen.