fbpx

Zwischen Regulatorik, Legacy und KI: Was die Finance-IT jetzt wirklich leisten muss

by Bianca Bogad-Frey

Zwischen Regulatorik, Legacy und KI- Was die Finance-IT jetzt wirklich leisten muss

Die Herausforderungen für die IT in Banken und Versicherungen sind enorm: Immer neue regulatorische Vorgaben, technologische Altlasten und gleichzeitig der ständige Druck, Innovationen voranzutreiben. Doch beim Confare CIO Roundtable am 11. Juni in Zürich wurde klar: Die Verantwortung wird angenommen, und die Branche hat den Anspruch, mehr als nur mitzuhalten.

In einem persönlichen, exklusiven Rahmen auf Einladung von Michael Ghezzo trafen sich IT-Führungskräfte aus dem Finance- und Versicherungsbereich, um sich offen und auf Augenhöhe auszutauschen. Besonders erfreulich: Viele starke Frauen waren dabei. Ein sichtbarer Erfolg für unsere Confare Female IT Community.

Vom Enabler zum echten Business Partner

Klar wurde: Die IT ist heute weit mehr als ein Enabler. Sie ist Sparringspartner für das Business, Impulsgeber für neue Produkte und entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Organisation. Diese neue Rolle braucht aber nicht nur technische, sondern auch kommunikative und strategische Stärke.

Legacy bleibt eine Herausforderung

Viele Systeme stammen noch aus den 70er- oder 80er-Jahren. Trotzdem soll die IT heute agil, effizient und innovationsfreudig sein. Wie das gehen kann? Mit klarem Fokus auf Konsolidierung, Standardisierung und der ehrlichen Auseinandersetzung mit den eigenen “technischen Schulden”. Wer hier investiert, schafft die Grundlage für echte Modernisierung.

Fachbereiche und IT: Gemeinsam statt nebeneinander

Es braucht echte Zusammenarbeit. Silos zwischen Fachbereichen und IT haben in zukunftsfähigen Organisationen keinen Platz mehr. Nur gemeinsam lassen sich Produkte entwickeln, Prozesse vereinfachen und Kundenerlebnisse verbessern.

Confare #CIOSUMMIT Zürich - Confare Blog Banner Mobile

Der grösste und wichtigste IT-Management-Treffpunkt Österreichs kommt im September in die Schweiz! Wir hoffen, Sie in Zürich beim Confare CIOSUMMIT Zürich zu treffen!

Compliance: Nervig oder nützlich?

Regulatorik ist nicht beliebt, aber sie ist da. Einige Stimmen in der Runde plädierten dafür, Compliance als Chance zu nutzen: Wer die Anforderungen proaktiv angeht, kann Prozesse klären, Prioritäten setzen und Vertrauen im Unternehmen aufbauen. Ein interessanter Perspektivwechsel.

Erst die Hausaufgaben, dann die Innovationen

Ob Datenqualität, Dokumentation oder Systemarchitektur – vieles muss erst in Ordnung gebracht werden, bevor man über die großen Leuchtturmprojekte sprechen kann. Das gilt auch für GenAI: Gesucht sind nicht Buzzwords, sondern konkrete Use Cases mit messbarem Business Value.

Impulse kamen unter anderem von:
Ulrike Holzhammer (Baloise) – über digitale Kundenerlebnisse und Cloud-Strategien
Andreas Tosch (Nutanix) – zur Rolle der IT als Treiber neuer Geschäftsmodelle
Anna Lena Hellweg-Thomas (Zurich Insurance) – zu Compliance, Agilität und organisatorischem Wandel
Ralf Luchsinger (Bank Avera) – über technische Exzellenz und regulatorische Herausforderungen
Sandra Babylon (Cembra) – zu Legacy, Leadership und der Rolle des CIO

Danke für den offenen Austausch

Der Confare CIO Roundtable lebt von der Bereitschaft, sich ehrlich auszutauschen, zu hinterfragen und gemeinsam weiterzudenken. Danke an alle, die mit dabei waren und ihre Erfahrungen geteilt haben.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner Nutanix, insbesondere dem Team rund um Tiziana Giorgetti und Christian Tschumper, die diesen intensiven Austausch mitgestaltet und ermöglicht haben.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung – die nächsten Fragen warten schon.

Für Sie ausgewählt

Leave a Comment