Confare
  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Digitalize Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Digitalize Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen IDEA DE Slider Oktober 18

      IDEAward 2019

      26. September 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Führung Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Führung Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      IT Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen Beitragsbild CIO Summit 2019 - Motto

      BE CIO Summit

      26. September 2019

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare
      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Führung Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      IT Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

  • Blog
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
  • → Ghezzo GmbH
BLOG
ERP und Innovation bei Steyr Arms – auf...
CIO of the Decade: EY ist Award-Partner
Signa Gruppe CIO Franz Hillebrand: Was macht einen...
Die 5 wichtigsten AI Trends und wie Sie...
4 Ansätze für ERP Modernisierung – Warum ERP...
3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO...
Auf dem Weg zum Büro 4.0 – 3...
Das strategische Potenzial von S/4HANA nutzbar machen –...
Service-Innovation durch IT beim ÖAMTC
Von einer K&K Wetter-Institution zu AI und Big...

Confare

  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Digitalize Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Digitalize Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen IDEA DE Slider Oktober 18

      IDEAward 2019

      26. September 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Führung Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Führung Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      IT Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen Beitragsbild CIO Summit 2019 - Motto

      BE CIO Summit

      26. September 2019

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare
      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Führung Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      IT Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

  • Blog
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
  • → Ghezzo GmbH

Erhalten Sie exklusive Eventneuigkeiten direkt in Ihre E-Mailbox

BlogFührung

Krankenstände und innerliche Kündigung – Wenn Unternehmen auf Betriebliches Gesundheitsmanagement vergessen

21. Dez 2016

Stephan Poschik - Betriebliches GesundheitsmanagementAuf der von Feel The Energy in Kooperation mit confare initiierten Corporate Health Convention zeigen renommierte Experten, inspirierende Keynote Speaker und Profis aus der Unternehmenspraxis, warum sich Investitionen in die Gesundheit von Mitarbeitern nicht nur aus der Compliance Perspektive rechnen. Im Gespräch sagt Feel The Energy Gründer Stephan Poschik warum BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) einen Unterschied macht und was es kostet.

Mit welchen Belastungen sind Mitarbeiter in der modernen Arbeitswelt konfrontiert?

Die Art der Belastungen hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Waren früher noch Belastungen wie schweres Heben, Schmutz und Lärm eine massive Beeinträchtigung so sind es heute zunehmend zwischenmenschliche Dynamiken und Themen wie Kommunikation oder Führungsverhalten. Dazu kommt ein stetiger Veränderungsprozess in den Unternehmen der nahezu kontinuierliche Anpassungen der Betroffenen erfordert.

Was sind die Folgen für Mitarbeiter?

Menschen in der Arbeitswelt und auch Führungskräfte werden in keiner Weise auf die zukünftig erforderlichen Skills vorbereitet. Nach wie vor werden zu allererst die Fachkenntnisse geschult, nicht jedoch die Fähigkeiten im Umgang miteinander, in der alltäglichen Zusammenarbeit. Die Auswirkungen sind enorm:

Im deutschsprachigen Raum geht man davon aus, das deutlich über 50% der Angestellten innerlich schon gekündigt haben und meist nicht mal mehr “Dienst nach Vorschrift” verrichten.

Krankenstände aufgrund von mentalen Belastungen steigen rapide an.

Auf welche Anzeichen muss man achten um rechtzeitig Maßnahmen im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zu setzen?

Wenn sie Anzeichen in ihrem Unternehmen wahrnehmen, dann haben sie es schon verpasst und sind zu spät dran! Tatsächlich funktioniert BGM am besten, wenn es schon vorsorglich eingeführt wird und von Vornherein strategisch und langfristig integriert wird.

Welche Maßnahmen haben den größten Effekt auf die Befindlichkeit von Mitarbeitern?

Eine Verbesserung im Führungsverhalten und die Steigerung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter bezüglich ihre persönlichen Gesundheit.

Wie kostspielig sind solche Investitionen tatsächlich?

Die Verbesserung des Führungsverhaltens erzeug, klug umgesetzt, meist gar keine extra Kosten, da Führungskräfte im Normalfall ohnehin regelmäßige Schulungen besuchen. Hierbei wäre es jedoch wichtig die geschulten Themen auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Erfordernisse der sich gewandelten Arbeitswelt anzupassen, was zum Großteil jedoch nicht passiert.

Um die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu fördern gibt es unterschiedlichste Herangehensweisen mit denen auch erhebliche Kostenunterschiede einhergehen. Kosten zwischen € 100 – 200,- pro Mitarbeiter pro Jahr (nur für die tatsächlichen Teilnehmer eines strategischen Gesundheitsprogramms) sind ein guter Richtwert. Alles darunter bleibt fast immer ohne nachhaltige Wirkung. Nach oben sind keine Grenzen, was einige wenige Vorzeigebetriebe in Österreich die zwischen € 500 – 1.000,- pro Jahr pro Mitarbeiter investieren auch belegen.

Je nachdem wie strategisch und nachhaltig BGM implementiert wird zahlt es sich jedoch auf jeden Fall aus, denn die Rendite in Form von einem ROI von 1:5 bis 1:30 findet man heutzutage selten bei anderen Investition.

Welche Maßnahmen Erfolg versprechen, wie Kosten und Nutzen tatsächlich aussehen und wie man Strafen vermeidet, darüber tauschen sich am 27. April 2017 im Wiener Park Hyatt Hotel hochkarätige Entscheider aus unterschiedlichen Branchen aus. Details und Anmeldung hier: http://corporate-health-consulting.com/

Krankenstände und innerliche Kündigung – Wenn Unternehmen auf Betriebliches Gesundheitsmanagement vergessen was last modified: Dezember 21st, 2016 by Michael Ghezzo
0 Kommentare
Letzter Beitrag
IT-Strategie – Entwickeln und umsetzen in der Praxis
Nächster Beitrag
CIO & Aufsichtsrat – Hand in Hand für die Digitalisierung des Unternehmens

Für Sie ausgewählt

Meme CIO Summit 2019 - Walter Hölblinger 2

ERP und Innovation bei Steyr Arms – auf das ERP Team kommt es an

21. Februar 2019
CIO 2020- Blog

CIO of the Decade: EY ist Award-Partner

21. Februar 2019

Signa Gruppe CIO Franz Hillebrand: Was macht einen guten CIO wirklich aus?

20. Februar 2019
IDEE Meme - Clemens Wasner

Die 5 wichtigsten AI Trends und wie Sie die ersten Use Cases für Ihren AI Start identifizieren

19. Februar 2019
Meme CIO Summit 2019 - Michael T. Sander

4 Ansätze für ERP Modernisierung – Warum ERP und Innovation kein Widerspruch sein müssen

18. Februar 2019

3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO Georg Oberdammer

15. Februar 2019

Kommentar schreiben Abbrechen

BLOG

  • Meme CIO Summit 2019 - Walter Hölblinger 2

    ERP und Innovation bei Steyr Arms – auf das ERP Team kommt es an

    21. Februar 2019
  • CIO 2020- Blog

    CIO of the Decade: EY ist Award-Partner

    21. Februar 2019

YOUTUBE

ZUM YOUTUBE KANAL

FACEBOOK

Facebook

TWITTER

  • Cloud Management Systeme – Das sind die wichtigsten Anforderungen - https://t.co/XiZVW9Qa2o Was Cloud Management Systeme können müssen …

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Wie kann ERP Innovation im Unternehmen unterstützen? In diesem #Blog (https://t.co/cZRgaXZlo9) haben wir Michael T… https://t.co/g7qrGycolV

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Wie kann ERP Innovation im Unternehmen unterstützen? Hier (https://t.co/68u0acfWOa) haben wir Michael T. Sander (… https://t.co/NkGldCt61B

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Meine Karriere im Handel - https://t.co/jhxX6Rx0Fv - https://t.co/tpURz5K1my

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Neues von HATAHET productivity solutions GmbH: Künstliche Intelligenz : Chatten mit einer emotionalen KI - https://t.co/m6djPydw1o

    21-Feb-2019

    Antworten Retweet Like

Partner

Ghezzo.at
Blogheim.at Logo


Arket Logo




  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Email
  • Kontakt
  • Über Confare
  • Partner
  • Eventarchiv
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2017 - Confare GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webdesign aus Wien arket.io


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wir sind durch reCAPTCHA von Google geschützt. Privacy Policy & Terms of ServiceOkDetails