Female IT-Mentoring Zürich

Nach dem überwältigend positiven Echo des Confare Female IT-Mentoring beim #CIOSUMMIT Zürich 2022 können wir mit Stolz das
Confare Female IT-Mentoring beim #CIOSUMMIT Zürich 2023
präsentieren.
Seit vielen Jahren zeichnet Confare Digital Leaders und CIOs im DACH-Raum aus. Doch die Anzahl von Frauen unter den Preisträgern ist erschreckend gering.
Um den Frauenanteil in der IT zu erhöhen braucht es gesamtgesellschaftliche Veränderungen: Ein Denken weg von Klischees und Stereotypen, mehr männliche Kollegen, die ebenfalls an Gender Balance interessiert sind und allem voran – weibliche Vorbilder in der IT! Dies ist in Gesprächen immer deutlicher geworden.
Mit dem Confare Female IT-Mentoring bieten wir die Möglichkeit, sich mit erfahrenen weiblichen IT-Profis aus renommierten Unternehmen über Karriere, Lebensgestaltung und Netzwerk auszutauschen.
Unsere Mentorinnen stehen Nachwuchsführungskräften und High Potentials mit Rat und Tat zur Seite!
GET IN TOUCH!
Unsere Initiatorin: Mag.A Barbara Klinka-Ghezzo
IT und Digitalisierung sind bei allen wichtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit ein entscheidender Teil der Lösung. Gender Diversity verbessert die Lösungskompetenz von Gremien, Organisationen und die Gesellschaft enorm. Es wäre fatal, wenn die Digitale Transformation fest in männlicher Hand bliebe.”
Sichern Sie sich Ihren Platz im zweiten unternehmensübergreifenden Female IT-Mentoring Zürich am 28. September 2023.
Das Ziel des Mentoring-Programms besteht darin, den Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen CIOs und Frauen, die Karriereziele in der Unternehmens-IT anstreben, in Gang zu setzen und zu fördern.
Um an dem Female IT-Mentoring Programm teilzunehmen, bewerben Sie sich mit drei konkreten Fragen, die Sie mit Ihrer zukünftigen Mentorin rund um Karriere und Leben in der IT besprechen möchten:
- Im Rahmen des Confare #CIOSUMMIT Zürich am 28. September 2023 matchen wir Sie mit einer passenden Mentorin – im 1:1-Gespräch können Sie privat und völlig frei reden.
- In einem oder mehreren persönlichen Treffen oder Online-Meetings bearbeiten Sie Ihre individuellen Themen, erhalten Ratschläge und Hilfestellungen.
- In einem abschliessenden Meeting können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmerinnen teilen. Sie erhalten spannende Learnings und können sich mit den anderen Mentees austauschen.
Eines ist klar geworden: Es ist fast egal auf welchen Bereich unserer Gesellschaft wir das Augenmerk richten – es fehlt die weibliche Perspektive! Daher ist es “unsere” Aufgabe eine Kultur von Frauen für Frauen zu schaffen. Sicher, leicht wird es nicht, denn wir leben in einem System, das ursprünglich von Männern für Männer gemacht wurde und sich über die Jahrhunderte hinweg in unseren Köpfen verankert hat.
Aus diesem Grund sind drei Dinge von grosser Bedeutung: Role Models, Austausch und Community!
Unsere Mentorinnen
Barbara Berger
Geschäftsführerin
KSD
Ulrike Holzhammer
Head of Baloise IT Services
Baloise Group

Mareike Gehlhar
Head of Architecture Governance
Swisscom (Schweiz) AG
Stella Gatziu Grivas
Leiterin Cloud Computing
Fachhochschule Nordwestschweiz
Anne-Thérèse Morel
Head of Capability Management
Swisscom AG
Sarah Peier
Release Train Engineer
SBB CFF FFS
Anastasia Vasilachi
Head of Global HRIT
Hilti Group
Cornelia von Grünigen
Product Manager Digital Service
SBB Informatik SBB
Dr. Kathrin Cornelius
Subject Matter Expert
STRUCTUUL LTD