fbpx

Confare Female IT-Mentoring

by Yara El-Sabagh

Seit vielen Jahren zeichnet Confare Digital Leaders und CIOs im DACH-Raum aus. Doch die Anzahl von Frauen unter den Preisträgern ist erschreckend gering. In Gesprächen wird eines deutlich – es fehlt noch an weiblichen Vorbildern in der IT.

Mit dem Confare Female IT-Mentoring bieten wir die Möglichkeit, sich mit erfahrenen weiblichen IT-Profis aus renommierten Unternehmen über Karriere, Lebensgestaltung und Netzwerk auszutauschen.

Unsere Mentorinnen stehen Nachwuchsführungskräften und High Potentials mit Rat und Tat zur Seite!

GET IN TOUCH!

ciosummit switzerland

Unsere Initiatorin: Mag.A Barbara Klinka-Ghezzo

IT und Digitalisierung sind bei allen wichtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit ein entscheidender Teil der Lösung. Gender Diversity verbessert die Lösungskompetenz von Gremien, Organisationen und die Gesellschaft enorm. Es wäre fatal, wenn die Digitale Transformation fest in männlicher Hand bliebe.”

Sichern Sie sich Ihren Platz im zweiten unternehmensübergreifenden Female IT-Mentoring am 20. März 2024 von 12.00-13.30 Uhr!

Das Ziel des Mentoring-Programms besteht darin, den Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen CIOs und Frauen, die Karriereziele in der Unternehmens-IT anstreben, in Gang zu setzen und zu fördern.

Um an dem Female IT-Mentoring Programm teilzunehmen, bewerben Sie sich mit drei konkreten Fragen, die Sie mit Ihrer zukünftigen Mentorin rund um Karriere und Leben in der IT besprechen möchten:

  • Im Rahmen des Confare #CIOSUMMIT Wien am 20. und 21. März matchen wir Sie mit einer passenden Mentorin – im 1:1-Gespräch können Sie privat und völlig frei reden.
  • In einem oder mehreren persönlichen Treffen oder Online-Meetings bearbeiten Sie Ihre individuellen Themen, erhalten Ratschläge und Hilfestellungen.
  • In einem abschließenden Meeting können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmerinnen teilen. Sie erhalten spannende Learnings und können sich mit den anderen Mentees austauschen.

Eines ist klar geworden: Es ist fast egal auf welchen Bereich unserer Gesellschaft wir das Augenmerk richten – es fehlt die weibliche Perspektive! Daher ist es “unsere” Aufgabe eine Kultur von Frauen für Frauen zu schaffen. Sicher, leicht wird es nicht, denn wir leben in einem System, das ursprünglich von Männern für Männer gemacht wurde und sich über die Jahrhunderte hinweg in unseren Köpfen verankert hat.

Aus diesem Grund sind drei Dinge von grosser Bedeutung: Role Models, Austausch und Community!

GraussamDaniela_TDWI

Daniela Graussam
Head of Corporate Application Management
Soravia

Barbara Liebich-Steiner
Head of Digital Strategy & Solutions
UNIQA

Kylie Mitchell
Workplace Digitalisation
SPAR ICS

GabySchwarz

Gabriele Schwarz
Leiterin IT und Organisation
Rudolf Leiner GmbH

Karriere

Melanie Fichtner
Leiterin Operations IT in der Corporate IT
BayWa AG

Tischmann Susanne

Susanne Tischmann
Chief Technology Officer
ÖAMTC

Michaela Waltersam 
Gruppenleitung Performance Quality & Improvement
Telekom Austria AG 

Karin Wegscheider

Karin Wegscheider
IT Management Public Administration
BRZ

Head of Platform UI/UX
Erste Group Bank AG
Ursula Soritsch-Renier_web

Ursula Soritsch Renier
Chief Digital and Information Officer & Confare #CIOAward Preisträgerin
Saint Gobain

Anmeldung

    Vor- und Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Für Sie ausgewählt

    Leave a Comment