24% der österreichischen IT-Manager sind der Meinung, dass IoT in den nächsten beiden Jahren zum Wettbewerbsvorteil wird.
24% der österreichischen IT-Manager sind der Meinung, dass IoT in den nächsten beiden Jahren zum Wettbewerbsvorteil wird.
Was macht eine IoT-Lösung erfolgreich? Dieser Frage gingen die Experten von T-Systems, gemeinsam mit dem Who is Who der österreichischen IT, während einer Creative Innovation Session (CIS) nach. Im T-Systems „World-Cafe“ diskutierten die Teilnehmer über die Voraussetzungen und mögliche Stolpersteine eines erfolgreichen IoT-Projektes. Herausgekommen sind dabei 5 Schritte, die zu beachten sind, um ein IoT- Projekt erfolgreich zu machen.
5 Schritte zu einer erfolgreichen IoT-Lösung:
- First steps: Ideen generieren und Strategie festlegen.
Seien Sie stets mutig – haben Sie keine Angst davor, alte Gewohnheitskonzepte aufzubrechen. Denn um ein IoT- Projekt erfolgreich zu starten, bedarf es an Mut und Pioniergeist.
- DO – Interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereich ist Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches IoT-Projekt.
- Start Small.
Sie müssen dieses von klein auf beginnen und Schritt für Schritt erweitern. Sie müssen aber nicht alles selbst machen. Arbeiten Sie z. B. gemeinsam mit einem Start-Up und integrieren Sie dieses in Ihr Unternehmen.
- Keep going – Agile Zielkopplung (Fehlerkultur).
Etablieren Sie eine neue Fehlerkultur, in der Fehler machen nicht nur erlaubt,
sondern sogar als Notwendigkeit akzeptiert sind, um ans Ziel zu gelangen!
- Business Mehrwert schaffen
Bei jedem IoT-Projekt gilt: Der Business-Nutzen muss klar ersichtlich sein. Nur Projekte, die das Business vorantreiben, sind erfolgreich.