fbpx

IT-Recht: Haftung, Compliance und Governance für CIOs und IT-Manager

by Yara El-Sabagh

Seminar

IT-Recht: Haftung, Compliance und Governance für CIOs und IT-Manager

Location: Wien (Adresse wird nach der Anmeldung bekannt gegeben)

14. Juni 2023
9 – 17 Uhr

Passt Ihnen der Termin im Juni nicht?

Der Herbsttermin steht schon fest:

14. September 2023
9 – 17 Uhr

IT-Recht als Frontalvortrag? Lieber nicht! Im Dialog mit Irene Binder, Moderatorin Hirsa Navid und den Teilnehmern entstehen konkrete Lösungsansätze für Ihre tatsächlichen Anforderungen. Umsetzbarkeit und nachhaltiges Lernen stehen im Vordergrund.

  • Know the legal framework! Welche Aspekte beeinflussen die Compliance der IT eines Unternehmens?
  • Was ist die rechtliche Betrachtung der Position des CIOs?
    – Welcher Sorgfaltsmaßstab gilt?
    – Wie wird eine potentielle Haftung rechtlich geprüft?
    – Die wichtigsten Indizien für ein Haftungsrisiko?
  • Guideline für Compliance & Senken des Haftungsrisikos
Irene Binder_web

Der Schlüssel zu Compliance in der IT liegt in einem bewussten Vorgehen in der Praxis. Die Anwendung des geltenden rechtlichen Sorgfaltsmaßstabs im daily business ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Die vielschichtigen IT spezifischen Themen, wie zB Cloud & Co, Lizenzen, Security und Datenschutz, können nur mit einem pragmatischen Ansatz gelöst werden.

Ihre Seminar-Leiterin Dr. Irene Binder, Rechtsanwältin für IT-Recht, Datenschutzrecht, Vertragsrecht und Legal Outsourcing.

Der nächste Termin für das Seminar

IT-Recht: Haftung, Compliance und Governance für CIOs und IT-Manager

 

Themen, die für jede Unternehmens-IT wichtig sind:

Um dies in der Welt der digitalen Transformation, dessen Eigenschaften oft mit dem VUCA Modell am besten beschrieben werden kann, zu erreichen, müssen grundlegende Komponenten eines Unternehmens bzw. die gesamte Organisation von Grund auf bewusst und richtig etabliert, definiert und implementiert sein, und kontinuierlich gepflegt, überprüft und verbessert werden. Auf unserer Reise konzentrieren wir uns auf die IT-Organisation eines Unternehmens und auf die IT-relevanten Baustellen wie:

IT-Recht

Cloud Services & XaaS: werden zivilrechtlich als Mietvertrag qualifiziert. Was genau bedeutet das? Wie sieht hier die Gewährleistung aus? Welche Funktion hat der SLA? Gibt es unternehmensinterne Regelungen zu Beschaffungen? Was passiert, wenn der Vertrag endet?

IT-Recht

Data Governance & Datenschutz: Stützen die Verträge die strategischen Überlegungen zur Data Governance? Wo liegen die Daten der Mitarbeiter und der Kunden? Liegen sicher alle Daten in Rechenzentren in der EU? Kommt der Cloud Act zur Anwendung? Wie sorge ich für entsprechende Transparenz für die Betroffenen?

IT-Recht

Vertragsmanagement – ist weit mehr als nur die Ablage von Verträgen, obwohl auch das nicht selbstverständlich ist: Werden die Geschäftsprozesse durch die Verträge gestützt? Die technische Kompatibilität zwischen Anwendungen wird geprüft, aber sind die Verträge untereinander auch rechtlich kompatibel? Funktioniert der Mix aus On Prem und Cloud Services rechtlich (zB SLA, Vertragsdauer, Support & Wartung)?

IT-Recht

Spezialfall: Open Source Software– der größte Irrtum: OSS ist gratis und daher mit keinen Pflichten verbunden. Was sind OSS-Lizenzen aus rechtlicher Sicht? Gibt es eine Black List von OSS Lizenzen? Was können die Konsequenzen einer OSS-Lizenzverletzung sein? Was ist der virale Effekt im Zusammenhang mit OSS-Lizenzen

IT-Recht

IT-Projekte- das Heft in die Hand nehmen: Das Angebot des IT-Dienstleisters samt einem Verweis auf dessen allgemeine Geschäftsbedingungen liegt auf dem Tisch – warum macht ein chirurgischer Eingriff vor dem Projektbeginn Sinn? Was sind die kostenintensiven, strategischen und rechtlichen Fallen?

Termin

Kompakt an einem Seminartag erhalten Sie das nötige Rüstzeug für eine rechtssichere IT. Klären Sie Ihre persönlichen Fragen mit Rechtsanwältin Irene Binder. Dieses Seminar bringt Sie weiter!

Der nächste Termin für das Seminar
IT-Recht

Anmeldung

Kosten:

Teilnahmegebühr beträgt 1.499, -€ (exkl. MwSt.). Seminarunterlagen sind in der Gebühr enthalten.

    Vorname und Nachname inkl. Titel*

    E-Mail-Adresse*

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    E info@confare.at
    T +43 699 1555 77 27 
     

    Für Sie ausgewählt

    Leave a Comment