fbpx

IT-Kennzahlen – die 10 wichtigsten KPIs für den CIO mit aktuellen Best-of-Class-Benchmarks!

by Annecilla Sampt

IT-Verantwortliche stehen seit jeher unter dem Druck, die Effektivität von Investitionen zu rechtfertigen, die Leistung ihrer Organisation zu steigern sowie direkt Kosteneinzusparen. Es wird von ihnen als Manager erwartet, dass sie die richtigen Schritte dieser Verbesserungen setzen und auch treffsicher Auskunft über die Resultate geben. Für beide Perspektiven, d.h. einerseits die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese andererseits effizient zu kommunizieren, sind IT-Kennzahlen ein probates Mittel und ein essenzielles Management-Werkzeug. Sie verdichten Sachverhalte oder Kausalzusammenhänge mit Hilfe von absoluten Zahlen, Gleichungen, Formeln oder Indexwerten.

Ein Artikel von Manfred Troger, International Business Leader and High-Tech Industry Influencer, zu den wichtigsten IT-Kennzahlen samt aktueller Best-of-Class-Benchmarks!

Beitragsbild Online-Seminar IT-Kennzahlen

Die wichtigsten und bekanntesten IT-Kennzahlen KPIs im Überblick

Wir haben Ihnen gemeinsam mit dem KPI-Spezialisten für Informationstechnologie, Metrics.biz, eine Auswahl der zurzeit wichtigsten und bekanntesten IT-Kennzahlen KPIs zusammengestellt. Zudem geben wir Ihnen eine Indikation, wo sich Best-in-Class-Firmen aktuell bewegen.

1. IT cost as % of revenue – IT-Ausgaben als Anteil am Umsatz

4,41 %

Weil sie einfach zu verstehen und scheinbar leicht errechenbar ist, wird diese Kennzahl in den Management-Etagen vermutlich am häufigsten gebraucht. Sie ist gut nutzbar für die interne Kommunikation und das IT-Marketing, aber auf Basis dieser Zahl fundierte Entscheidungen zu treffen, ist problematisch: gilt ein niedriger Wert nun als „gut“ oder ist er lediglich ein Hinweis darauf, dass die Organisation zu wenig in die IT investiert? Generell herrscht bei Best-in-Class-Firmen die Einsicht vor, dass man sich entweder am unteren Ende der Bandbreite bewegen möchte, wenn die IT lediglich Commodity ist, und am oberen Ende, wenn die IT als ein kritischer Erfolgsfaktor gesehen wird.

Was sind die 9 weitere IT-Kennzahlen? Sie wollen es wissen?

Der vollständige Beitrag können Sie als conText Mitglied jetzt kostenlos downloaden . Gleich hier Mitglied werden:


    Kontaktdaten:

    Vorname und Nachname inkl. Titel*

    E-Mail-Adresse*


    Für Sie ausgewählt

    5 comments

    Urs Widmer 16. März 2021 - 16:57

    Noch immer warte ich auf tatkräftige Unterstützung, diese unsägliche, nichtssagende und irreführende IT-Kennzahl “IT-Kosten in Prozent vom Umsatz” aus sämtlichen Gedächtnissen – insbesondere im Top-Management – zu entfernen und nun schon sie hier schon wieder zuoberst.

    Reply
    Michael Ghezzo 16. März 2021 - 17:14

    Lieber Urs, bitte schreib doch einen Beitrag für unseren Blog, um das weitergehend zu diskutieren!

    Reply
    Manfred Troger 30. Mai 2022 - 13:31

    Hallo Herr Widmer, ich teile die Meinung, dass die angesprochene IT-Kennzahl “IT-Kosten in Prozent vom Umsatz” irreführend sein kann und Entscheidungen basierend auf dieser Zahl problematisch sind. Faktum ist aber, dass diese Zahl von Vorständen (speziell nicht-IT) geliebt wird, weil sie scheinbar leicht zu errechnen ist und in diesen Kreisen kursiert. Im Seminar versuche ich die Thematik zu beleuchten, wie mit dieser KPI umgegangen werden kann, die mehr für Kommunikationszwecke als für Entscheidungen brauchbar ist. Die Bandbreite solcher KPIs kann eine Indikation geben, wohin man sich mit den IT-Kosten in gewissen Bereichen entwickeln möchte: in strategischen Bereichen Richtung oberer Grenze, in einem Commodity-Umfeld Richtung niedrigster Wert.
    Wie auch immer, da jedes Consulting-Haus solche Zahlen erwähnt, wird diese Zahl auch in Zukunft eine Rolle spielen.

    Reply
    Paul 20. Juli 2022 - 8:51

    Es wäre schön, wenn man wüsste, wie alt dieser Beitrag ist zur Einordnung. Vielleicht könnten Sie das noch hinzufügen?

    Reply
    Michael Ghezzo 20. Juli 2022 - 13:29

    Der Beitrag ist etwa 1,5 Jahre alt und wurde vor etwa einem halben Jahr einem Review unterzogen – im Wesentlichen also noch aktuell.

    Reply

    Leave a Comment