Confare
  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Digitalize Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Digitalize Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen IDEA DE Slider Oktober 18

      IDEAward 2019

      26. September 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Führung Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Führung Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      IT Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen Beitragsbild CIO Summit 2019 - Motto

      BE CIO Summit

      26. September 2019

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare
      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Führung Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      IT Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

  • Blog
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
  • → Ghezzo GmbH
BLOG
3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO...
Auf dem Weg zum Büro 4.0 – 3...
Das strategische Potenzial von S/4HANA nutzbar machen –...
Service-Innovation durch IT beim ÖAMTC
Von einer K&K Wetter-Institution zu AI und Big...
Scheitern ist chic! Wir feiern unsere Fehler
Reisebericht: #TopCIO Franz Hillebrand zu Besuch bei Cisco...
Cloud Management Systeme – Das sind die wichtigsten...
Digitalisierung: Mehr als ein Verkaufstrick? Die transformatorische Kraft...
Wie Cloudtechnologie klassische Telefonanlagen ablöst

Confare

  • Home
  • Konferenzen
    • Alle Digitalize Konferenzen Führung Konferenzen IT Konferenzen Marketing & Vertrieb Konferenzen
      Aktuell CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Digitalize Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      Digitalize Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Digitalize Konferenzen IDEA DE Slider Oktober 18

      IDEAward 2019

      26. September 2019

      Führung Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      Führung Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Führung Konferenzen IDEE 2019

      #IDEE 2019

      20. Mai 2019

      Führung Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      IT Konferenzen CIO Summit 2019 neu

      12. CIO Summit 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      #CIOSUMMIT networking dinner 2019

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      Confare #CIOAWARD

      3. April 2019

      IT Konferenzen

      CIO MessedUp Meeting 2019: Scheitern – Aber richtig!

      4. April 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen

      #IDEAward 2019

      20. Mai 2019

      Marketing & Vertrieb Konferenzen Beitragsbild CIO Summit 2019 - Motto

      BE CIO Summit

      26. September 2019

  • Seminare
    • Alle Digitalize Seminare Führung Seminare IT Seminare
      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Digitalize Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      Führung Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

      IT Seminare

      IT-Kennzahlen Zürich

      16. Mai 2019

  • Blog
    • Digitalize
    • Führung
    • IT
    • Marketing & Vertrieb
    • Recht
  • Infocenter
    • Confare: News-Facts-Trends
    • Cybersecurity Infocenter
    • Infocenter – Frauen in der IT
  • Presse-Center
    • Presse-Center
    • In den Medien
  • Über Confare
  • → Ghezzo GmbH

Erhalten Sie exklusive Eventneuigkeiten direkt in Ihre E-Mailbox

BlogDigitalizeFührungITMarketing & Vertrieb

Michaela Lindinger: Startup ist kein Lifestyle – Man kommt nur durch Commitment und Zusammenarbeit ans Ziel

13. Feb 2018

Michaela Lindinger, CEO & Co-Founder von think300, ist Mutter einer 7-jährigen Tochter, leidenschaftliche Entrepreneurin, Coach, Beraterin, gefragte Rednerin, Autorin und Mitglied des Forbes Coaches Council.

Im Blog erzählt sie uns, wie sie den Spagat zwischen dem Privaten und Beruflichen schafft, welche Hürden es für GrünerINNEN gibt und warum die Zusammenarbeit in Ecosystems im Start-up Bereich so wichtig ist.

Tweet

Mehr dazu auch in unserem Blog:

Female Founders: Frauen in der Start-up Szene sind Mangelware
Confare liefert mit den Toplisten weibliche Role Models  – Hier finden Sie Powerfrauen

Frauen sind in der Start-up Szene selten. Warum haben Sie sich für diesen Weg entschieden?

Unternehmerin zu sein ist für mich die direkte Übersetzung von “seinen eigenen Weg bestimmen” und “tun, was und wie ich es will” – und das ist aus meiner Sicht um ein Vielfaches spannender als Befehlsempfänger mit geringem Handlungsspielraum zu sein. Ich würde mir wünschen, dass mehr Frauen den oftmals starken Wunsch nach “Sicherheit” und “versorgt sein” zumindest in Teilen hinter sich lassen können und vom Beifahrer- auf den Fahrersitz wechseln.

Welche Erfahrungen haben Sie bisher in der Start-up Szene gemacht? Werden Frauen akzeptiert?

Ich kann die Frage schon fast nicht mehr hören, ob Frauen akzeptiert werden – natürlich werden sie akzeptiert, wenn sie auch selbstbewusst und selbstbestimmt auftreten! Die Herausforderung lauert für Frauen aber nicht in der Startup-Szene an sich – da sind sie nicht nur akzeptiert, sondern auch gewünscht und gesucht – sondern viel eher an der Schnittstelle von Startup und Old Economy: So mancher Old-Economy-CEO war dann schon verwundert, als er auf meiner Visitenkarte tatsächlich “CEO” gelesen hat….

Gibt es einen Unterschied zwischen GründerINNEN und ihren männlichen Kollegen?

Es gibt auch bei männlichen Gründern ganz viele unterschiedliche Zugänge und ja, Frauen gehen manche Dinge anders an. Ich kann nur auf mich selbst referenzieren und weiß, dass ich deutlich mehr Zeit und Aufmerksamkeit auf das „gemeinsame Gedanken spinnen“ und den Austausch zu kritischen Fragen mit mehreren Personen lege – da neigen die männlichen Gründerkollegen vielleicht zu weniger abgestimmtem und dadurch schnellerem Vorgehen. Beides hat seine Berechtigung.

Michaela Lindinger Gründerinnen Chancen

Der Anteil an GründerINNEN liegt in Europa bei knappen 15 %. Was braucht es, um diesen Anteil zu erhöhen?

Ich hatte in meiner Karriere – egal ob früher im Corporate Setting oder später als Unternehmerin – fast ausschließlich männliche Rolemodels…und das passte nicht immer ganz. Ich denke es braucht daher mehr weibliche Vorbilder, die wiederum anderen Frauen mögliche Wege aufzeigen, wie sich Startup und privates kombinieren lassen. Als Mama und Unternehmerin ist mir durchaus bewusst, wie schwierig dieser Spagat manchmal sein kann. Viele Gründerinnen stellen genau diese Frage als erstes, wenngleich nicht selbstsicher, sondern eher hinter vorgehaltener Hand. Wenn wir die Quote der Gründerinnen nach oben bringen wollen, dann braucht’s eine revolutionäre Veränderung zu rechtlichen Rahmenbedingungen wie Arbeitszeiten, Behördenauflagen, ein Pflichtschulfach “Unternehmertum und persönliche Leistungsfähigkeit”…. und es braucht übrigens auch Männer, die ihren Frauen die Chance geben, “ihr Ding” durchzuziehen und sich dafür auch mal im privaten Kontext einspannen lassen!

Blog: Subscribe!

Was sind die größten Herausforderungen für GründerINNEN? Welche Hürden gibt es?

Das ist eine ganz schwierige Frage, weil sie so vielschichtig ist. Wahrscheinlich ist die größte Hürde, nicht vorbehaltlos den eigenen Stärken zu vertrauen und vollkommen überzeugt davon zu sein, dass es immer einen Weg gibt, wenn man ihn nur sucht. Frauen und Männer sind verschieden – das ist aber keine Hürde, sondern das ist eine Chance!

Welche Tipps würden Sie Frauen mit auf den Weg geben, die ein Start-up gründen möchten?

Startup ist kein Lifestyle, sondern eine Arbeitseinstellung. Das heißt, es muss – egal ob von Männern oder Frauen – ein echtes Kommittent zu dieser Bergtour geben und nicht die Erwartungshaltung, dass das ein Spaziergang ist. Wenn alles glatt läuft (was es aber nie tut), umso besser. Wichtig war für mich auch eine Handvoll vertrauter Mentoren, mit denen man ungeniert und offen über die großen und kleinen Herausforderungen diskutieren kann. Und immer eine Antwort auf die Frage nach dem Warum: Warum tu ich das? Auf welches meiner „big five for life“ zahlt dieses Startup, diese Aufgabe ein?

Wie wichtig ist die Zusammenarbeit in Ecosystems im Start-up Bereich?

Zusammenarbeit ist immer essenziell, wenn es tatsächliche Kollaboration im Sinne von “gemeinsam mehr schaffen” ist. Rein physisches Nebeneinandersitzen bringt nix. Wichtig ist der persönliche Austausch, das gegenseitige Challengen, sich als Accountability-Buddy des anderen sehen und auf dessen Erfahrung aufbauen. Auch die Kooperation mit Startups und Corporates darf nicht einem “Zoobesuch” gleichen, wo derjenige mit dem größeren Kontorahmen dem anderen die Ideen abkauft. Es muss ein Begegnen auf Augenhöhe sein, da sowohl das Startup, aber auch das Corporate vom jeweils anderen verdammt viel lernen kann!

Michaela Lindinger, think300 GmbH

Unsere startup300-Familie ist ein Beispiel für solch ein heterogenes Ecosystem, wo nicht nur Startups und Business Angels, sondern auch die Talente aus den Corporates aktiv andocken und sich gemeinsam auf eine Reise in die unbekannte Zukunft begeben …. klingt jetzt fast theatralisch, aber ist tatsächlich so. Jeder, der bereit ist für diese Reise, kann dazustoßen und mitmachen.

Hören Sie Michaela Lindinger auf Österreichs größtem IT-Management Treffpunkt, dem Confare CIO Summit am 11./12. April 2018 in Wien zum Thema “Founder Fritz – Meine Bank wird Startup!“

350 CIOs aus Top-Unternehmen sind bereits angemeldet. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

 

Jetzt anmelden!

Mehr zum Thema Start-up, IDEEN, und Visionen am 21. März 2018 bei #IDEE – das Event zur digitalen Innovation in Österreichs Unternehmen. 

Jetzt anmelden!

Was raten Sie Gründerinnen?

Michaela Lindinger: Startup ist kein Lifestyle – Man kommt nur durch Commitment und Zusammenarbeit ans Ziel was last modified: Februar 13th, 2018 by Lisa Baur
#IDEE#TopListavantsmartEntrepeneurshipFemale FoundersFrauen in der ITFrauen Start-upGründerinnenInnovationMichaela LindingerStart-up
0 Kommentare
Letzter Beitrag
Eveline Steinberger-Kern – Mit Role Models und Frauenpower für mehr Gründerinnen
Nächster Beitrag
Lisa-Marie Fassl: Nur mit Mut zu Imperfektionismus & Risiko kommt man in der Start-up Welt voran

Für Sie ausgewählt

3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO Georg Oberdammer

15. Februar 2019
Meme CIO Summit 2019 - Helmut Szpott

Auf dem Weg zum Büro 4.0 – 3 Fragen, die Sie sich stellen sollten

14. Februar 2019
Meme CIO Summit 2019 - Johannes Scheutz

Das strategische Potenzial von S/4HANA nutzbar machen – Das müssen Sie beachten

12. Februar 2019

Service-Innovation durch IT beim ÖAMTC

12. Februar 2019

Von einer K&K Wetter-Institution zu AI und Big Data – Was “Customer First” für die ZAMG-IT bedeutet

12. Februar 2019

Scheitern ist chic! Wir feiern unsere Fehler

12. Februar 2019

Kommentar schreiben Abbrechen

BLOG

  • 3 Tipps an Nachwuchs-Manager von Miba AG CIO Georg Oberdammer

    15. Februar 2019
  • Meme CIO Summit 2019 - Helmut Szpott

    Auf dem Weg zum Büro 4.0 – 3 Fragen, die Sie sich stellen sollten

    14. Februar 2019

YOUTUBE

ZUM YOUTUBE KANAL

FACEBOOK

Facebook

TWITTER

  • https://t.co/8LtKOvmvlR Die Confare-News der Woche: ÖBB zeigt wie #Digitalisierung ohne #Hierarchien funktioniert |… https://t.co/4TEBZ6m6bq

    18-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • https://t.co/8LtKOvmvlR Die Confare-News der Woche: ÖBB zeigt wie #Digitalisierung ohne Hierarchien funktioniert |… https://t.co/kNEKvVilJ9

    18-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • Interessanter Gruppen-Beitrag: #CIO2020: Wir suchen die/den CIO of the Decade - https://t.co/ho1qWfeNTo

    18-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • #CIO2020 - CIO OF THE DECADE - Confare - https://t.co/sudjHX9TeU Das Nominierungskarusell für die Auszeichnung CIO… https://t.co/ktex0qL7Ll

    18-Feb-2019

    Antworten Retweet Like
  • CIO Georg Oberdammer über Digitalisierung und Mitarbeiter - https://t.co/TTp30RNOYT

    15-Feb-2019

    Antworten Retweet Like

Partner

Ghezzo.at
Blogheim.at Logo


Arket Logo




  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Email
  • Kontakt
  • Über Confare
  • Partner
  • Eventarchiv
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2017 - Confare GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Webdesign aus Wien arket.io


Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wir sind durch reCAPTCHA von Google geschützt. Privacy Policy & Terms of ServiceOkDetails